Google-Anzeige

Wisteria sinensis (Blauregen) Schote zum Vermehren geeignet?

Google-Anzeige

frage zu wisteria sinensis: ist die schote geeignet zum ziehen einer neuen pflanze oder geht das nur über stecklinge/absenken? was hat die schote für einen sinn. danke für antwort!

13.08.2007 10:59 | geändert: 13.08.2007 10:59


Sehr geehrter Herr Schappner,

da unsere Antwort an anderer Stelle erscheint, bekommen Sie diesen Artikel zusätzlich per E-Mail zugestellt. Sollte weiterer Diskussionsbedarf bestehen, antworten Sie jedoch bitte direkt online auf der Seite des Themas.

ist die schote geeignet zum ziehen einer neuen pflanze

ja, die darin enthaltenen Samen kann man aussäen und neue Pflanzen daraus ziehen.


Wisteria sinensis (Blauregen) Früchte: Großes Foto

Die Samen sind reif, wenn die Schoten, auch Bohnen genannt und in Wirklichkeit Hülsen (s.u.), sich bräunlich verfärben, aufplatzen und die Samen herausfallen lassen. Dann kühl, trocken und dunkel bis zum Frühjahr lagern, z.B. in einem beschrifteten Briefumschlag.
Die Früchte kann man normalerweise auch unreif (noch grün) ernten und z.B. im Zimmer nachreifen lassen. (Nicht herumliegen lassen, wo Kleinkinder herankommen, da giftig.)


Aufgeplatzte Frucht mit reifen Samen: Großes Foto

Zur Aussaat die Samen im Frühling einfach bei Zimmertemperatur in normale Blumenerde stecken, leicht mit Erde bedecken und feucht halten. Nicht austrocknen lassen, aber auch nicht zu nass halten, sie schimmeln/verfaulen sonst leicht. Sehr trockene Samen weicht man am besten vor dem Aussäen für ca. 24 Stunden in Wasser ein.
Die Keimung erfolgt in der Regel leicht und sehr schnell nach einigen Tagen.

Die "Schote" (eigentlich Hülse, da ohne samentragenden Rahmen in der Mitte, aus nur 1 Fruchtblatt entstanden) hat wie alle anderen Früchte (= geschlechtliche Vermehrung) den Sinn, dass neue Genkombinationen entstehen, um die Anpassungsfähigkeit der Art an veränderte Umweltbedingungen zu erhalten.

Bei der ungeschlechtlichen Vermehrung durch Stecklinge, Absenker und dergleichen werden dagegen genetisch identische Individuen (Klone) erzeugt.

Wisteria sinensis kann man durch Samen vermehren, Zuchtsorten sind häufig auf solche Sämlinge veredelt (Veredelung), sie blühen dadurch meist früher und sind robuster.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr GartenDatenbank.de Team

Nützlicher externer Link:
Blauregen - Wisteria - Keimzeiten & Wartezeiten @ green-24.de

P.S.: Die Teilnahme am GartenDatenbank.de Forum macht eine gewisse Rücksichtnahme bei der formalen Gestaltung der Artikel erforderlich. Daher bitten wir Sie, sich einmal Satz 3 der Regeln dieses Forums näher anzuschauen.

14.08.2007 07:41 | geändert: 14.08.2007 07:48


2 Beiträge aus diesem Thread wurden in einen neuen Thread verschoben:

Blauregen Blüten gleichzeitig mit Blättern statt vorher

07.05.2009 20:27 | geändert: 07.05.2009 20:27


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/wisteria-sinensis-blauregen-schote-zum-vermehren-geeignet-t-205-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.