Wollziest schneiden Wo+Wieviel Wird noch von Hummeln besucht
Letzte Aktivität: 3. Juni 2013: Wollziest wuchert, Ausbreitung eindämmen. Wollziest schneiden Wo+Wieviel Wird noch von Hummeln besucht
Zuletzt aktualisiert: 3. Juni 2013
Wollziest Rückschnitt | Wollziest wuchert: Ausbreiten eindämmen
Kindl, Anita: Der wunderschöne Wollziest verblüht langsam, wird aber dennoch von Unmengen Hummeln besucht. Die Pflanze sieht zwischenzeitlich nicht mehr sehr schön aus. Einerseits möchte ich sie gepflegter haben, andererseits möchte ich die Hummeln nicht vertreiben. Wo und wieviel von den Blüten kann ich abschneiden. [200807142034]
Sven Förster, GartenDatenbank.de Team: Wenn man Verblühtes zurückschneiden will, dann die Blütenstängel ganz unten direkt am Ansatz über dem Boden schneiden, man braucht keinen Stummel stehenzulassen. Wir persönlich würden jedoch nichts zurückschneiden, solange die Hummeln diese Nahrungsquelle anfliegen. Anscheinend haben sie es vor allem in den Städten um diese Jahreszeit mitunter schon schwer Nahrung zu finden, siehe Tote Hummeln unter Linden. Den etwas unordentlichen Anblick kann man sich bis zum endgültigen Verblühen schönreden: "Ein *zu* ordentlicher Garten ist spießig." ;o) Und die flauschigen, fleißigen Hummeln finden wir einen noch viel schöneren Anblick als Blüten. [200807171839]
Kindl, Anita: Ich bedanke mich sehr über die Mitteilung von Sven Förster bezüglich der Pflege des silbergrauen Wollziest. Zwar wohne ich nicht in der Stadt und lege auch keinen Wert auf einen spiessigen Garten. Dennoch habe ich die verwelkten Blüten vorsichtig entfernt und dabei mit Freude festgestellt, daß darin ganz viele, kleine Marienkäfer wohnen. Zudem!!! waren vor einigen Wochen auch zwei Holzbienen unsere Gäste. Diese Art Wildbienen habe ich ebenfalls über Mithilfe von Nachbarn und Wikipedia ausfindig machen können. Jetzt versuche ich erst einmal, diesen Text zu senden, da ich eine Neuanfängerin bin. Falls es klappt, berichte ich gerne weiter. [200807172053]

Wollziest (Eselsohr, Hasenohr) samtig behaarte Blätter wie Eselsohren (->Name).
Bild-Datum: 2002-06-24 | Foto ID.: 2005090103
14.07.2008 20:34 | geändert von Gabriele Jesdinsky: 03.06.2013 10:10
Wollziest Pflege > Ausbreiten eindämmen
20130603
Am besonders zusagenden Standort neigt der Wollziest zum Wuchern. Wie zum Beispiel auch bei Maiglöckchen muss man die Ausläufer dann mit dem Löwenzahnstecher regelmäßig entfernen, am einfachsten in möglichst feuchtem Boden nach ergiebigem Regen. Weitere Informationen: "Unkraut" bekämpfen
Ähnliche Arten
20130603
Eselsdistel (Onopordum acanthium)
Nützlicher Link, Bookmark
20130603
URL aktualisiert
Tote Hummeln unter Linden
15.07.2008 18:39 | geändert von Gabriele Jesdinsky: 03.06.2013 09:55
Wollziest (Stachys byzantina, S. lanata) Hauptseite mit Übersicht

Wollziest Habitus (Wuchsform) mit kleinen rosa Blüten im Sommer, meist ab Juni.
Bild-Datum: 2002-06-24 | Foto ID: 2005090101
17.07.2008 20:53 | geändert: 03.06.2013 10:15
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/wollziest-schneiden-wo-wieviel-wird-noch-von-hummeln-besucht-t-637-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.