Google-Anzeige

WordPress aktualisieren automatisches Update Problem 2009

18.02.2009: WordPress aktualisieren automatisches Update Problem 2.7.0 -> 2.7.1

Google-Anzeige

Ergänzung zu: Datenbank sichern (Sicherungskopie) + WordPress Service
----------
18.02.2009 Aktuell: WordPress aktualisieren, automatisches Update 2.7.0 -> 2.7.1. funktioniert nicht (immer/ohne weiteres).
----------
Ein WordPress Service wird möglicherweise endlich bald überflüssig, denn WordPress 2.7 soll als eine der wichtigsten neuen Funktionen automatische Updates enthalten.[1]

WordPress wird damit auch für Anwender interessant, die keine Zeit und Lust haben, die ständig erscheinenden äußerst lästigen Updates hochzuladen, die aus Sicherheitsgründen insbesondere gegen Cross-Site Scripting (XSS) jedoch häufig unbedingt nötig sind.

Bisher blieben als meist nicht weniger lästige Alternativen nur ein kostenpflichtiger WordPress Service, den man mit dieser zeitraubenden Arbeit beauftragt, oder der "freie" WordPress Service von wordpress.com.

Bei letzterem wird jedoch mehr oder weniger heimlich für nicht eingeloggte Besucher in die Seiten Werbung auf Rechnung von wordpress.com eingeblendet. Diese Werbung kann man aber nicht einmal durch Zahlung von Gebühren unterbinden. Daraus lässt sich immerhin schließen, welche extrem hohen Umsätze wordpress.com mit diesem "kostenlosen" Dienst offensichtlich macht.

Ab Version 2.7 dürfte es somit auch interessant werden, Wordpress als CMS zu nutzen, und ich werde dann voraussichtlich doch gelegentlich wieder einmal einen genaueren Blick auf das Programm werfen, obwohl ich nach meinem letzten Test im August recht bald bedient war.[2]


Gabriele Jesdinsky, Weblog 2008112801
--
Quelle

[1] Wordpress 2.7 mit automatischen Updates @ heise.de

----------

[2]Wichtigste WordPress Mängel bei meinem Test 2008/08

1. Mangelhafte Funktion der Suchmaschine: Chronologische statt relevante Ergebnisse oder wenigstens (optionale) Beschränkung der Suche auf den Seiten-Titel oder alphabetische Sortierung.
2. Technischer Fehler des integrierten Editors, der öfter zu längerem Gefummel führte (Zeilenumbruch-Problem).
Also Probleme, die mit einer Nutzung von WordPress als CMS statt als Blog noch nicht einmal etwas zu tun haben.
In der WordPress Suchmaschine sind mir außerdem auch schon mysteriöse Fehler aufgefallen (Seite wird nicht gefunden).

28.11.2008 09:41 | geändert: 18.02.2009 08:00


WordPress aktualiseren Problem automatisches Update Wordpress 2.7.0 -> 2.7.1

Mit dem automatischen Update von WordPress seit 2.7. ist es anscheinend noch nicht weit her. Zumindest muss man wohl eingefleischter, langjähriger WordPress Anwender sein, um das zu verstehen. Bei mir klappte bisher jedenfalls damit absolut gar nichts:

Ein Klick auf "Automatisch aktualisieren" führte bei mir lediglich zur Meldung:

Neue Datei wird von http: //de.wordpress.org/wordpress-2.7.1-de_DE.zip heruntergeladen

Und das war es dann auch schon.
Getestet mit Opera USB 9.63, Firefox Portable 3.06 und Internet Explorer 7.
Auch kein Wort dazu, wohin die ominöse Datei kopiert wurde, bis jetzt habe ich sie nicht gefunden, und mein WordPress ist auch nicht aktualisert.

Auch andere haben Probleme mit dem automatischen Update.

18.02.2009 07:50 | geändert: 18.02.2009 07:50


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/wordpress-aktualisieren-automatisches-update-problem-2009-t-788-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.