WordPress installieren (schnell + einfach) in 5 Schritten
1. Download extrahieren
2. wp-config-sample.php umbenennen in wp-config.php
und mit folgendem Inhalt ergänzen (Dbname, Username, Password und Hostname ersetzen mit Daten vom Provider):
define('DB_NAME', 'dbname');
define('DB_USER', 'username');
define('DB_PASSWORD', 'password');
define('DB_HOST', 'hostname');
//Optional, aber wichtig[1]:
//Nur 1 Sicherungkopie speichern oder keine
define(‘WP_POST_REVISIONS’, 1);
//define('WP_POST_REVISIONS', False);
3. Verzeichnis hochladen, /wordpress ggf. umbenennen z.B. in blog/ oder /artikel
4. /wp-admin/install.php aufrufen, Anweisungen folgen
5. Saubere URLs der Standardform domain.de/blog/mein-erster-artikel konfigurieren unter
Einstellungen > Permalinks > [x] Individuelle Struktur aktivieren und folgendes eintragen:
/%postname%
Achtung: Deutsche Umlaute im URL muss man beim Artikel Schreiben leider noch manuell anpassen.
Fertig.
Layout, Design anpassen - "Themes" ändern
"Darstellung" > "Theme" auswählen.
WordPress "Classic" passt sich schon elegant und flexibel an die Bildschirmgröße an, während die meisten anderen Designs noch bzw. schon unflexibel (alters)starr daherkommen. Farben usw. einfach ändern mit
Darstellung > Editor
Wichtigste Änderungen:
Navigation links statt rechts in style.css, z.B.
#menu {
position: absolute;
left: 2px;
top: 42px;
width: 165px; /*11em*/
/*position:fixed;*/
}
#content {
margin: 15px 5px 0 205px; /*14em;*/
}
Galerie einfügen - Fotoalbum, Bildergalerie anlegen
Die Einzelbildseiten haben den Namen wie die Bilddatei, daher auch diese am besten vor dem Upload sinnvoll bezeichnen, wie man es bei der Archivierung zum schnellen Wiederfinden von Fotos ohnehin machen sollte, z.B. fotos/2008/aegypten/pyramiden_gizeh_1.jpg. Siehe auch Mehrere Bilder gleichzeitig umbenennen mit Joe (schnell + einfach)
1. Auf Bild hochladen klicken (Icon oben links).
Mehrere Bilder gleichzeitig hochladen: Geht nur, wenn im Browser ein Flash Plugin aktiviert ist, bei Opera ggf. einschalten mit F12 > Plug-ins aktivieren
2. Bilder mit Titeln und Beschreibung (=Text auf Einzelseite) versehen, speichern.
3. "Galerie einfügen" anklicken. Fertig.
Die Funktion ist schon ein sehr erfreulicher Ansatz, AFAICS bisher aber ohne weiteres in dieser Form meist noch nicht so brauchbar.
Etwaige besser brauchbare Plugins dazu sind evtl. heikel, da für sie normalerweise bei jedem WordPress Update eine separate Aktualisierung erforderlich sein dürfte.
Direktlink zu diesem Abschnitt und mehr - Spezialseite zu diesem Thema: Wordpress Galerie einfügen (schnell+einfach) + Probleme
Gabi, Weblog 200901031415
--
Verwandte Seiten
Welches FTP-Programm? FileZilla Portable (schnell + einfach)
Welchen Editor HTML CSS PHP verwenden (schnell + einfach)
Kategorien: WordPress-Tipps Produkt-Erfahrungen Software WP-FAQ Welches CMS Contentmanagementsysteme Eigene Homepage professionell Webseiten live schreiben Push-Button-Publishing.
04.01.2009 15:22 | geändert: 06.01.2009 16:45
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Bildergalerie Wordpress eingeben - Anleitung schnell+einfach | gartendatenbank.de | Grafik | 3 | 18.02.2009 07:09 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/wordpress-installieren-schnell-einfach-in-5-schritten-t-856-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.