Zylinderputzer Pflege + Überwintern
Gießen möglichst mit Regen- oder abgekochtem Wasser, eher feucht halten. Überwinterung im kühlen Treppenhaus letzten Winter nicht so gut überstanden (Blattabwurf),aber Neuaustrieb im Frühjahr. Diesjahr trotz leichter Fröste im Oktober(-5)jetzt (Mi Nov.) noch auf dem Balkon und allen dreien geht es sehr gut! Werde sie nur ggf. bei Starkfrost reinnehmen
19.11.2009 07:52 | geändert: 19.11.2009 07:52
04.07.2010 12:54 | geändert: 04.07.2010 12:54
... 1 Jahr und 6 Monate später ...
Dort ist es meistens zu warm und zu dunkel. Die Folge, der Zylinderputzer verliert seine Blätter bis zur völligen Kahlheit.
Am besten überwintert man ihn im freien an einem sonnigen Standort. Das ist - 4°C problemlos möglich, darunter wird es kritisch. Zur Überbrückung einer Frostperiode eignet sich eine Garage, solange auch dort die Temperatur nicht unter – 2°C fällt.
Bei Temperaturen nahe 0° übersteht der Zylinderputzer auch 1 – 2 Wochen in völliger Dunkelheit.
Sobald es die Temperaturen zulassen, auch tagsüber, wieder in die Sonne stellen.
16.01.2012 09:29 | geändert: 16.01.2012 09:29
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Kalistimonas - Callistemon (Zylinderputzer) | Nads | Pflanzenbestimmung | 2 | 27.05.2009 11:40 |
Mediterrane Pflanzen Pflege überwintern Erfahrungen Tipps | gartendatenbank.de | Kübelpflanzen | 4 | 10.02.2009 07:03 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/zylinderputzer-pflege-ueberwintern-t-1205-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.