Iris reticulata, syn. Iridodictyum reticulatum Bilder Fotos + Beschreibung
Die folgende Übersicht enthält eine Liste der zum Artikel Iris reticulata, syn. Iridodictyum reticulatum Zwergiris, Netzblattiris, Netziris gehörigen Bilder mit ihrem Inhalt (Beschreibung der Fotos).
Direkt zum Artikel mit Infos: Iris reticulata, syn. Iridodictyum reticulatum oder diese Liste mit großen Fotos anzeigen.
Urheberrechtlich geschütztes Material, Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
-
Bild-Datum: 2012-03-01 | Foto ID: 2012030501
Orchideeniris (Iris 'Katherine Hodgkin') Massenbestände. Bezaubernde Zwergiris mit aufsehenerregender Färbung - weiß, blau überhaucht mit blauer Aderung und blauen Flecken - und besonders lange haltbaren Blüten. -
Bild-Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031102
Blaue Zwerg-Iris ganz nah, Gartenform im Kiesbeet. -
Bild-Datum: 2011-02-13 | Foto ID: 2011021502
Blaue Zwergiris im Schnee. -
Bild-Datum: 2011-02-13 | Foto ID: 2011021503
Blaue Winteriris im Schnee. -
Bild-Datum: 2011-02-12 | Foto ID: 2011021404
Früh ausgetrieben im Februar 2011. -
Bild-Datum: 2011-02-12 | Foto ID: 2011021405
Habitus. -
Bild-Datum: 2011-02-12 | Foto ID: 2011021406
Blauviolett leuchtend im Gegenlicht. -
Bild-Datum: 2009-03-19 | Foto ID: 2009032002
'Katherine Hodgkin' Wuchsform (Habitus) blühend, einzeln. Blüten außergewöhnlich weiß, blau überhaucht mit blauer Aderung und blauen Flecken. Die Reticulata Iris 'Katherine Hodgkin' ist die Hybride von Iris histrioides x Iris winogradowii. -
Bild-Datum: 2009-03-19 | Foto ID: 2009032003
'Katherine Hodgkin' Wuchsform (Habitus) blühend, Gruppe. -
Bild-Datum: 2009-03-19 | Foto ID: 2009032004
'Katherine Hodgkin' Blüten ganz nah. -
Bild-Datum: 2009-03-12 | Foto ID: 2009032001
Blüten blauviolett und samtig, nah. -
Bild-Datum: 2008-02-22 | Foto ID: 2011021407
Netzblattiris namengebende Zwiebeln. -
Bild-Datum: 2005-03-02 | Foto ID: 2005030201
Im Schnee -
Bild-Datum: 2005-02-14 | Foto ID: 2005021604
Winteriris im Schnee. -
Bild-Datum: 2005-02-11 | Foto ID: 2005021219
Wuchsform, Habitus -
Bild-Datum: 2005-02-11 | Foto ID: 2005021220
Blüte, Makro quer. -
Bild-Datum: 2005-02-11 | Foto ID: 2005021221
Blüte, Makro hochkant. -
Bild-Datum: 2005-02-11 | Foto ID: 2005021222
Blüte ganz nah, quer, mit glitzerndem Wassertropfen. -
Bild-Datum: 2005-02-05 | Foto ID: 2005021215
Aufbrechende Blütenknospe. -
Bild-Datum: 2005-01-26 | Foto ID: 2005021214
Austreibende Blütenknospen. -
Bild-Datum: 2004-03-23 | Foto ID: 2005021223
Massenbestände -
Bild-Datum: 2004-03-17 | Foto ID: 2005021224
Wuchsform, von unten vor blauem Frühlingshimmel mit Biene. -
Bild-Datum: 2004-03-14 | Foto ID: 2005021216
Im Topf mit blauen Hornveilchen Kultivaren. -
Bild-Datum: 2004-03-14 | Foto ID: 2005021217
Im Korb mit blauen Hornveilchen Kultivaren. -
Bild-Datum: 2004-03-14 | Foto ID: 2005021218
Vor blauem Frühlingshimmel. -
Bild-Datum: 2002-03-11 | Foto ID: 2004031094
Blüten, lilablaue. -
Bild-Datum: 2002-03-11 | Foto ID: 2004031096
var. reticulata, Blütendetails -
Bild-Datum: 2002-03-06 | Foto ID: 2004031093
Wuchsform. -
Bild-Datum: 2002-03-06 | Foto ID: 2004031095
var. reticulata, Blüten
Auf dieser Seite angezeigt: Bild 1 bis 29 von 29 | |< < zurück
II -III | b/h=0,1m | Asia
Zurück zum Artikel: Iris reticulata, syn. Iridodictyum reticulatum | Liste mit großen Bildern und ggf. weiteren Infos zum Bild