Viburnum tinus Bilder Fotos + Beschreibung
Die folgende Übersicht enthält eine Liste der zum Artikel Viburnum tinus Mittelmeerschneeball, Lorbeerschneeball, Immergrüner Schneeball, Lorbeerschneeball gehörigen Bilder mit ihrem Inhalt (Beschreibung der Fotos).
Direkt zum Artikel mit Infos: Viburnum tinus oder diese Liste mit großen Fotos anzeigen.
Urheberrechtlich geschütztes Material, Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
-
Bild-Datum: 2009-12-14 | Foto ID: 2009121608
Metallicblaue Früchte. -
Bild-Datum: 2009-08-29 | Foto ID: 2009121609
Habitus (Wuchsform) über 3 m hoher alter Strauch, im Freiland ausgepflanzt im Loire-Tal. Wuchs dichtbuschig, kompakt. -
Bild-Datum: 2009-04-03 | Foto ID: 2009121613
'Eve Price' Blütenstand und Blätter nah. -
Bild-Datum: 2009-04-03 | Foto ID: 2009121614
'Eve Price' Blüten ganz nah. -
Bild-Datum: 2009-03-26 | Foto ID: 2009121610
Viburnum tinus 'Eve Price' im Topf auf der Terrasse, über 10 Jahre alt, gekauft als bereits große Pflanze am 03.03.2000. Hier kombiniert mit anderen Frühblühern Christrose (Helleborus niger) und gerüschter Primel (Primula vulgaris). -
Bild-Datum: 2009-02-07 | Foto ID: 2009121611
'Eve Price' mit Blütenknospen im Topf auf der Terrasse ab Anfang Februar. -
Bild-Datum: 2008-10-26 | Foto ID: 2009121612
'Eve Price' rote Blütenknospen im Oktober. Die Knospen werden wie bei anderen Frühblühern schon im Sommer angelegt und erfreuen bereits durch den ganzen Winter. -
Bild-Datum: 2001-10-15 | Foto ID: 2009121615
Schwarzblaue Früchte und weiße Blüten gleichzeitig im Oktober. Vorwitzig öffnen sich bei milder Witterung einzelne Blütenstände oft schon im Herbst. Hier die häufige Zuchtsorte 'Eve Price'. -
Bild-Datum: 1996-01-01 | Foto ID: 2004051710
Mittelmeerschneeball, Lorbeerschneeball (Viburnum tinus) rote Blütenknospen im Winter (Januar), Blätter mit Raureif bei Frost. Im Garten ausgepflanztes Exemplar im Umland von Berlin. Im selben Winter später bei starkem Frost leider noch erfroren.
Auf dieser Seite angezeigt: Bild 1 bis 9 von 9 | |< < zurück
II-IV | b/h=3m | S-Europe: Mediterranean | Kalthaus
Zurück zum Artikel: Viburnum tinus | Liste mit großen Bildern und ggf. weiteren Infos zum Bild