Google-Anzeige

Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.

Weihnachtsstern Euphorbia pulcherrima Makro Blütenstand, Cyathium, Cyathien

Weihnachtsstern Euphorbia pulcherrima | Aufnahme-Datum: 2002-01-15 | Foto ID‑Nr.: 2004030374
Makro Blütenstand, Cyathium, Cyathien

Dieses Bild ist Bestandteil des Artikels Weihnachtsstern Euphorbia pulcherrima.

Euphorbia pulcherrima, Weihnachtsstern, Poinsettia

Cyathium - Jedes Staubblatt ist eine männliche Blüte!

Was wie kleine zwittrige Blüten aussieht, sind Blütengruppen aus extem einfachen Einzelblüten, die weder Kelch noch Krone haben:
Jedes Staubblatt ist eine einzelne männliche Blüte(!), denn bei genauerer Betrachtung erkennt man den Blütenstiel durch eine Einschnürung des "Staubfadens", und verwandte Gattungen haben an dieser Stelle noch eine Blütenhülle (z.B. Anthostema). Sie umgeben eine weibliche Blüte, ebenfalls lediglich ein langgestielter Fruchtknoten. (Hier noch nicht zu erkennen)

Sie sitzen in Bechern mit auffälligen, oft kronblattähnlichen Nektardrüsen und werden deshalb Cyathium (Mehrzahl Cyathien, von κύαθος [kyathos], griechisch: Becher) genannt.

Der Becher (Involukrum), den man für den Kelch halten könnte, besteht aus verwachsenen Hochblättern, die "Kronblätter" sind Nektarblätter für die bestäubenden Insekten. (Beim Weihnachtsstern meist nur ein einzelnes lippenartiges).

Ein Cyathium ist ein Sonderfall von Scheinblüten (Pseudanthien, Einzahl: Pseudanthium), also Blütenständen, bei denen mehrere kleinere Blüten eine größere Einzelblüte vortäuschen. Beispiel Korbblütler (Asteraceae)