Beschreibung |
Datum |
Artikel |
Foto |
Acker-Krummhals (Anchusa arvensis) Blüten, Blätter. |
2004-06-13 |
|
Bild ID: 2008063006
|
Blüten himmelblau. |
2005-06-09 |
|
Bild ID: 2008063001
|
Wuchsform (Habitus). |
2005-06-09 |
|
Bild ID: 2008063002
|
Wuchsform (Habitus), Blätter. |
2005-06-09 |
|
Bild ID: 2008063004
|
Blüten Makro. |
2002-07-29 |
|
Bild ID: 2008063003
|
Sommervergissmeinnicht, Südafrikanische Ochsenzunge (Anchusa capensis) Blüten mit Biene. |
2001-07-20 |
|
Bild ID: 2008063005
|
Strahlend blaue Blüten ganz nah. Samtige, weiße "Schlundschuppen" (=Einstülpungen der Kronblätter) überragen die Staubblätter, um kleinen, bestäubungsunfähigen Insekten den Zugang zu verwehren. |
2011-05-19 |
|
Bild ID: 2011052005
|
Habitus, rau behaarte Blätter und blaue Blüten. Der merkwürdige deutsche Name "Ochsenzunge" bezieht sich auf die rau behaarten Blätter, die an die raue Rinderzunge erinnern. |
2011-05-19 |
|
Bild ID: 2011052006
|
Massenbestände. Fundort: Auf Ruderalfläche im Havelland mit Reseda lutea (Resede, Gelber Wau). |
2007-05-22 |
|
Bild ID: 2008062801
|
Rosa Blüten (selten). |
2007-05-22 |
|
Bild ID: 2008062805
|
Ochsenzunge (Anchusa officinalis) leuchtend blaue Blüten. Die Blüten stehen in einem Doppel-Wickel. Samtige, weiße Schlundschuppen überragen die Staubblätter, der Kelch ist im unteren Drittel verwachsen. |
2007-05-22 |
|
Bild ID: 2008062701
|
Wuchsform (Habitus). Die Blätter sind lanzettlich und mehr oder weniger ganzrandig. Fundort: Ruderalfläche im Havelland. |
2007-05-22 |
|
Bild ID: 2008062702
|
Mit Graukresse (Berteroa incana). |
2005-07-13 |
|
Bild ID: 2008062806
|
Massenbestände in einer Wiese im Havelland. |
2005-06-15 |
|
Bild ID: 2008062802
|
Blüten im Abendlicht. In einer Wiese im Havelland. |
2005-06-15 |
|
Bild ID: 2008062803
|
Blüten im Abendlicht. Bild hochkant. Fundort: In einer Wiese im Havelland. |
2005-06-15 |
|
Bild ID: 2008062804
|