Beschreibung |
Datum |
Artikel |
Foto |
Purpurrote Blüten ganz nah, Blätter schmal, Stängel meist unverzweigt (E. angustifolia: Meist verzweigt.) |
2005-08-16 |
|
Bild ID: 2005081602
|
Habitus (Wuchsform), Blätter schmal. Stängel meist unverzweigt (E. angustifolia: Meist verzweigt.) |
2005-08-16 |
|
Bild ID: 2005081603
|
Blasser Sonnenhut (Echinacea pallida) Blütenkopf, hell purpur bis rosa Zungenblüten hängen unter einem igelähnlichen Köpfchen herunter. |
2001-07-20 |
|
Bild ID: 2001072001
|
Viele purpurne Blüten. Massenbestände. Wuchs 50cm bis 1,20m, Stängel meist unverzweigt (E. angustifolia: Wuchs niedriger, Stängel meist verzweigt.) |
2000-07-15 |
|
Bild ID: 2004022669
|
Sonnenhut-Feld, Massenbestände. |
2005-08-16 |
|
Bild ID: 2005081604
|
Rabatte mit Sonnenhut im Hochsommer. |
2005-08-16 |
|
Bild ID: 2005081605
|
Viele purpurrote Blüten im Abendlicht. Die Zungenblüten sind gelegentlich auch heller rosa oder weiß, die leuchtend braunroten Röhrenblüten in der Mitte bilden mit dem herausgewölbten Blütenboden ein igelähnliches Köpfchen. |
2005-08-07 |
|
Bild ID: 2005080701
|
Echinacea purpurea 'Alba' (Weißer Sonnenhut, weißblühender Purpursonnenhut) weiße Blüten treten gelegentlich auf. |
2005-08-07 |
|
Bild ID: 2005080702
|
Purpurrote Blüten mit Biene und Schmetterlingen (Ochsenauge, Maniola jurtina): Die schönen Blüten sind auch ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge. |
2005-07-13 |
|
Bild ID: 2005071302
|
Purpurrote Blüten mit Ochsenauge (Maniola jurtina): Die schönen Blüten sind auch ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge. |
2005-07-13 |
|
Bild ID: 2005071303
|
Purpurrote Blüten, Gartenform. |
2003-08-15 |
|
Bild ID: 2004022672
|
Purpursonnenhut (Echinacea purpurea) Blüten ganz nah mit Schmetterling (Kleiner Fuchs, Nymphalis urticae). |
2002-07-29 |
|
Bild ID: 2002072902
|
Fruchtstände, Früchte. |
2000-08-28 |
|
Bild ID: 2004022671
|
Purpurne Blüten, Massenbestände |
2000-07-15 |
|
Bild ID: 2004022670
|