Beschreibung |
Datum |
Artikel |
Foto |
Esche (Fraxinus excelsior): Typische gefiederte Blätter und auffällig dichte, hängende Büschel von zungenähnlichen Früchten. Die Blätter sind gekennzeichnet durch 4-6 Fiederpaare sitzend, nur die Endfieder ist lang gestielt (Blumenesche 2-3, alle gestielt |
2008-08-18 |
|
Bild ID: 2008081801
|
Zweige mit Blättern und büschelig hängenden Früchten. |
2008-08-18 |
|
Bild ID: 2008081802
|
Habitus (Wuchsform). Wächst wie Erle mit durchgehendem Stamm. Die Äste beginnen oft erst weit oben am Stamm und stehen spitzwinklig nach oben ab. Krone meist licht. |
2008-08-18 |
|
Bild ID: 2008081803
|
Zweige mit Blütenknospen im Vorfrühling, März. |
2006-03-08 |
|
Bild ID: 2009030404
|
Blütenknospen ganz nah. |
2006-03-08 |
|
Bild ID: 2009030405
|
Wuchsform (Habitus) in voller Blüte. Die Veredelungsstelle ist als Wulst zwischen Stamm und Krone noch deutlich erkennbar. Für größere Wuchskraft wird auf Fraxinus excelsior (Gemeine Esche) veredelt. |
2004-05-05 |
|
Bild ID: 2009030402
|
Blüten ganz nah. Die kleinen duftenden Blüten haben vier schmale weiße Kronblätter und stehen in großen Rispen, endständig. |
2004-05-05 |
|
Bild ID: 2009030403
|
Blütenstand, Blätter. Die kleinen weißen Blüten duften und stehen in großen Rispen (ca. 10 cm lang und breit), endständig. Die Fiederblättchen der Blätter sind alle gestielt (Gemeine Esche außer Endfieder ungestielt.) |
2002-05-15 |
|
Bild ID: 2009030401
|