Beschreibung |
Datum |
Artikel |
Foto |
Blau bereifte Früchte mit rotem Stiel an alter Mauer. |
2009-12-13 |
|
Bild ID: 2009121311
|
In beginnender Herbstfärbung hinter Gartenbank. Straßenszene in Brandenburg an der Havel. |
2009-10-19 |
|
Bild ID: 2009101905
|
Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia) rote Herbstfärbung und Früchte, blaubereifte kleine Beeren. Im Park Wiesenburg, Mark Brandenburg. |
2003-10-19 |
|
Bild ID: 2004032035
|
Prächtige leuchtend rote Herbstfärbung. Potsdam, Park Sanssouci. |
2003-10-01 |
|
Bild ID: 2004032036
|
Mit Wildem Wein bewachsener Eingang zum Fischrestaurant Arielle auf der Insel Werder an der Havel. |
2002-09-08 |
|
Bild ID: 2002090802
|
Parthenocissus quinquefolia mit roter Laubfärbung im Herbst. Dieser Wilde Wein eignet sich vor allem zur Zaunbegrünung als Sichtschutz. Wandbegrünung ist dagegen problematisch, da zu starkwüchsig und nicht fest genug haftend (fällt bei Sturm gerne ab). |
2000-09-25 |
|
Bild ID: 2004032037
|
Wuchsform (Habitus) als Waldbegrünung am Rathaus Quedlinburg. |
1997-09-04 |
|
Bild ID: 2004032038
|
Wilder Wein in roter Herbstfärbung. Garten im Oktober. |
2014-10-13 |
|
Bild ID: 2014101301
|
Rote Herbstfärbung und Früchte, blaubereifte kleine Beeren. |
2003-10-19 |
|
Bild ID: 2010021204
|
Blaubereifte kleine Beeren an leuchtend roten Stielen. |
2003-10-01 |
|
Bild ID: 2010021205
|
Kleine weiße Blüten und Blätter in roter Herbstfärbung. Vereinzelte Nachblüte im Herbst, Oktober, gleichzeitig mit den Beeren. Hauptblüte ist Sommer, Juni bis August. |
2002-10-20 |
|
Bild ID: 2010021202
|
Als Fassadenbegrünung. Wilder Wein wuchert gerne in Regenrinne und Dach hinein, sodass er an einer Wand viel Pflege durch regelmäßigen Rückschnitt benötigt. Besser geeignet zur Zaunbegrünung als Sichtschutz oder an einer Pergola. |
2002-07-24 |
|
Bild ID: 2010021301
|
Wilder Wein, Fünfblättrige Jungfernrebe (Parthenocissus quinquefolia) bunte Herbstfärbung rote Blätter und letzte grüne Blätter. |
2001-09-25 |
|
Bild ID: 2010021203
|
Mit roter Laubfärbung im Herbst. Dieser Wilde Wein eignet sich vor allem zur Zaunbegrünung als Sichtschutz. Wandbegrünung ist dagegen problematisch, da zu starkwüchsig und nicht fest genug haftend (fällt bei Sturm gerne ab). |
2000-09-25 |
|
Bild ID: 2010021206
|
An einer Pergola mit beginnender roter Herbstfärbung. |
1999-10-20 |
|
Bild ID: 2010021201
|
Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia) Herbstfärbung im Park Wiesenburg, Mark Brandenburg. |
2003-10-19 |
|
Bild ID: 2009070705
|
Wilder Wein (Parthenocissus tricuspidata) in Herbstfärbung - Herbstzauber am Steintorturm in Brandenburg an der Havel. |
2011-10-25 |
|
Bild ID: 2011103101
|
Kleine grünliche Blüten erscheinen im Sommer, Juli bis August. |
2006-08-10 |
|
Bild ID: 2010021304
|
Blaubereifte kleine Beeren an leuchtend roten Stielen. |
2002-11-01 |
|
Bild ID: 2010021303
|
Als Fassadenbegrünung. Wilder Wein wuchert gerne in Regenrinne und Dach hinein, sodass er an einer Wand viel Pflege durch regelmäßigen Rückschnitt benötigt. Hier an einem Haus am Spazierweg an der Marne, Saint-Maur-des-Fossés. |
2002-08-17 |
|
Bild ID: 2010021305
|
Wilder Wein, Dreispitzige Jungfernrebe (Parthenocissus tricuspidata) Blätter rot, in Herbstfärbung. |
2001-11-04 |
|
Bild ID: 2010021302
|
An weißer Mauer zum Schutz gegen Wandschmierereien. |
2000-10-02 |
|
Bild ID: 2010021306
|