Google-Anzeige

Pflanzenarten - Gartenpflanzen: Schattenpflanzen, giftig u.a. + Arzneipflanzen bis Zimmerpflanzen (Pflanzen Kategorien)

Google-Anzeige

Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Pflanzenarten - Gartenpflanzen: Schattenpflanzen, giftig u.a. + Arzneipflanzen bis Zimmerpflanzen (Pflanzen Kategorien) Inhalt Gartenpflanzen, Gartengestaltung (Übersicht) Wo pflanze ich was? Pflanzenfilter für einfache Auswahl Pflanzen nach Kategorien Pflanzen nach Verwendungen (Schatten, giftig, Arzneipflan[...] Go↓

Zuletzt aktualisiert: 2015-10-30
Diese Seite gibt es seit 2002.

Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.

      ÜBERSICHT      

Rubrik: Pflanzenwelt (Flora) > Pflanzen ‑ Übersicht  

Gestaltung im Garten

Die Anzahl der Gartenpflanzen ist wie die der Pflanzen allgemein und der Wildpflanzen unüberschaubar groß, und nicht nur als Anfänger im Garten stellt man sich daher oft Fragen wie Wo pflanze ich was? (Pflanzen nach Kategorien)↓ oder Was pflanzen, damit immer etwas blüht? (Bäume & Sträucher, Gartengehölze)

Diese Übersicht soll die Gartengestaltung etwas erleichtern, unsere Pflanzen-Filter erlauben dazu die Kombination verschiedener Eigenschaften der Pflanzen (z.B. Blau März Halbschatten) und die Listen der Kategorien Direktlinks zu häufigen Verwendungen.

Impressionen: Winter :: Vorfrühling :: Frühling :: Sommer :: Herbst

Was blüht im... Dezember :: Januar :: Februar :: März :: April :: Mai :: Juni :: Juli :: August :: September :: Oktober :: November

> Pflanzenfilter für die Auswahl zur Gartengestaltung

GartenGestaltung






   
Verwendungszweck


   
Anzeigen & Sonst. Werbung
   

> Gartenpflanzen nach Standort

Zur Gartengestaltung teilt man Pflanzen nach ihren Kulturbedingungen bzw. Ansprüchen hinsichtlich Licht, Wasser, Boden oder nach sonstigem Verwendungszweck ein.

> Halbschatten, z.B. Nordseite

Bodendecker für volle Sonne

Kalkempfindliche Pflanzen

Kalkliebende Pflanzen

Hangbepflanzung

> Pflanzen nach Zweck, Verwendung

Neben der Einteilung nach Standortbedingungen, wie Licht oder Boden bzw. Substrat benötigt man häufig auch eine Gruppierung der Pflanzen nach weiteren Eigenschaften wie ihrer Nutzung zu Heilzwecken, ihrer Essbarkeit, Wuchsform und dergleichen.

> Arzneipflanzen, Heilpflanzen

> Bienenweiden, Bienentrachtpflanzen, Bienennährgehölze, Bienenmagnete

Externe Links (Bookmarks):

> Blumenzwiebeln, Zwiebelblumen, Zwiebelpflanzen, Knollenpflanzen

> Essbare Wildpflanzen

Externe Links (Bookmarks):

> Dauerblüher - Pflanzen, die lange oder öfter blühen

> Duftpflanzen

Externe Links (Bookmarks):

> Giftpflanzen

Externe Links (Bookmarks):

> Großbäume, Große Bäume, Hausbaum, Hausbäume

Externe Links (Bookmarks):

> Einheimische Wildpflanzen, häufige Wildblumen

Externe Links (Bookmarks):

> Herbstfärbung, Herbstfärber

Externe Links (Bookmarks):

> Immergrüne, Wintergrüne Pflanzen

Externe Links (Bookmarks):

> Kleine Bäume, Kleinbäume

Externe Links (Bookmarks):

> Kletterpflanzen

Externe Links (Bookmarks):

> Kübelpflanzen

Externe Links (Bookmarks):

> Laub mit Lotoseffekt, Wassertropfen

> Nutzpflanzen

Externe Links (Bookmarks):

> Rote Liste (Seltene, gefährdete, geschützte Pflanzen, Vom Aussterben bedrohte)

Externe Links (Bookmarks):

> Schmetterlingspflanzen

> Schnittblumen

> Schnitthecken, Blühende Sichtschutzhecken

Externe Links (Bookmarks):

> Trockenheitsresistente

> Vogelschutzgehölze

> Wiesenblumen

Externe Links (Bookmarks):

> Wasserpflanzen

> Zimmerpflanzen

Externe Links (Bookmarks):

> Pflanzen nach Jahreszeit

Durch die Kombination gleichzeitig blühender Pflanzen auf einer möglichst großen Fläche kann man die Wirkung oft noch steigern. Zu diesem Zweck, aber auch zur Eingrenzung bei der Identifizierung werden Pflanzen außerdem nach der Blütezeit und nach der Blütenfarbe eingeteilt.

Wenn zu jeder Jahreszeit ein bestimmter zusammenhängender Bereich im Garten in voller Blüte steht, wirkt das oft besser als wenn rund ums Jahr überall vereinzelt etwas blüht.

> Winter - Dezember, Januar, Februar

Externe Links (Bookmarks):

> Vorfrühling - März

> Erstfrühling - April

Externe Links (Bookmarks):

> Vollfrühling - Mai

Externe Links (Bookmarks):

> Frühsommer - Juni

Externe Links (Bookmarks):

> Hochsommer - Juli

Externe Links (Bookmarks):

> Spätsommer - August

Externe Links (Bookmarks):

> Frühherbst - September

Externe Links (Bookmarks):

> Vollherbst - Oktober

Externe Links (Bookmarks):

> Spätherbst - November

> Farben - Weiß, Gelb, Rot, Blau, Grün, Braun

Externe Links (Bookmarks):

> Lebensraum: Alpenflora, Mittelmeerflora

> Lebensform - Gehölze (Bäume & Sträucher), Stauden

Externe Links (Bookmarks):

> Sonstiges, Diverse Kategorien

Einzelbilder: Pflug, City on a hill, Heuernte Südtirol, Erntedankfest

Diverses (Übersicht, alle)

Verwandte Seiten

> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen

> Letzte Änderungen und Ergänzungen auf dieser Seite

Nützliche externe Links (Bookmarks von Gabi & Garten Team)

Siehe auch weitere Links auf der Spezialseite Pflanzen A-Z

Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren

Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.

Seiteninfo

Pflanzenwelt | 1_pflanzen Gartenpflanzen: Artikel mit Fotos

Bild 1 bis 1 von 1  |<  < zurück  weiter >  >| 

Ähnliche Artikel zu Pflanzen

Nr.ArtikelBeschreibung
1 Pflanzen A-Z
2Blütensträucher Ziersträucher + Bäume ( Pflanzen Bäume Sträucher Gehölze im Garten)
3Pflanzenarten - Gartenpflanzen: Schattenpflanzen, giftig u.a. + Arzneipflanzen bis Zimmerpflanzen ( Pflanzen Gartenpflanzen)
4 Gräser
5Pflanzenpflege 10 Regeln: Schneiden überwintern vermehren düngen umpflanzen Licht Wasser ( Pflanzen Pflanzenpflege)
6 Bilder
7 Blumensträuße

Übersicht: Optional kann man die Übersicht dieser Rubrik auch folgendermaßen anzeigen lassen:

Informationen schnell wiederfinden

Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Sonstiges Pflanzenwelt Flora Pflanzen Pflanzenarten Pflanzenkategorien Gartenpflanzen nach Kategorien Verwendungen Verwendungszweck Gartengestaltung 1_pflanzen Pflanzenverwendungen Jahreszeiten.

Quick & Easy Filter:

 

Erweiterter Such-Filter

Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.