Google-Anzeige

Giersch bekämpfen ("Girsch") - Mittel z. Bekämpfung ohne Gift (Aegopodium podagraria)

Google-Anzeige

Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Giersch bekämpfen ("Girsch") - Mittel z. Bekämpfung ohne Gift (Aegopodium podagraria) Inhalt Giersch (Aegopodium podagraria) Besonderheiten Giersch bekämpfen, loswerden Schöne Bilder, Fotos Giersch (Aegopodium podagraria) Prächtiger Blütenstand Bild Datum: 2002-06-0[...] Go↓

Zuletzt aktualisiert: 2011-08-25
Diese Seite gibt es seit 2004.

Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.

  STECKBRIEF - ARTINFORMATIONEN  

Familie: Apiaceae (Doldenblütler) >
Arten-Anzahl der Gattung Aegopodium > (ca.) weltweit: 5 | in Mitteleuropa: 1
Kategorien, Blütenfarbe, Hauptblütezeit, sonst. Eigenschaften: Pflanzen > | Stauden (ausdauernd, mehrjährig) > | Weiß > | Juni > | Bienenweiden > | Häufige Wildblumen > | Halbschatten > | Nutzpflanzen > | Ausdauernde Unkräuter > | Essbare Wildkräuter > |
Blütezeit [?] | Breite/Höhe | Verbreitung, Herkunft:
 VI | b/h=~/0,6 m | Europe, Asia | Weitere Infos & Bilder, Fotos↓ | Bilder als Liste

Giersch (Aegopodium podagraria)

Giersch (Aegopodium podagraria) Prächtiger Blütenstand
Bild Datum: 2002-06-03 | Foto ID: 2004012516

Willst du was gelten
mach dich selten.

Lebensweisheit

Besonderheiten

Giersch (Aegopodium podagraria) gehört zu den am meisten gehassten Pflanzen, obwohl er sich nicht anders verhält als die beliebten Maiglöckchen (Convallaria majalis) oder auch die meisten Bambus Arten, die sich mancher Anfänger gerne für viel Geld in den Garten holt, und gegen die Giersch aufgrund ihrer Größe und Kraft geradezu harmlos ist:

Sein kriechendes Rhizom ist äußerst wuchsfreudig und so unterdrückt er schnell fast sämtliche anderen Pflanzen in seiner Umgebung.

Giersch kann man aber auch als Nutzpflanze verwenden: Junge Blätter eignen sich als Salat.

> Bilder - Weitere schönste Fotos aus unserer Sammlung

... Giersch - Impressionen ...

Alle Bilder groß anzeigen

> Giersch bekämpfen, loswerden - Mittel Zur Bekämpfung ohne Gift


Ein Löwenzahnstecher
hilft bei erfolgreicher
Giersch Bekämpfung.

Mit dem Löwenzahnstecher jeden neu erscheinenden Trieb mit möglichst großem Wurzelteil ausgraben, am einfachsten bei feuchter Erde/nach Regen und im Frühling bei Austriebsbeginn.

Kaum zu glauben, aber wahr:

Mit dieser Methode (allerdings wirklich äußerst pingelig ausgeführt) sind wir Giersch auch in einem vernachlässigten Garten, in dem er viele Jahre lang ungestört alles überwuchern konnte, nach einigen Jahren praktisch vollständig wieder losgeworden.

*Extreme* Ausbreitung:

Während der Bekämpfung alle anderen Pflanzen komplett aus den betreffenden Beeten herausnehmen.

Anders als beim Giersch hilft das bei der ähnlich lästigen Ackerwinde (Convolvulus arvensis) leider nicht, denn ihre Wurzeln gehen im Gegensatz zu den flachwachsenden Rhizomen des Giersch mitunter 1 Meter und mehr in die Tiefe und treiben ebenfalls aus jedem noch so kleinen Teilstück wieder aus. Ausführliche Informationen zu diesem Thema siehe auch unsere Spezialseite:

Unkraut bekämpfen: Eindämmung invasiver Pflanzen/Was tun gegen zu aufdringliche Pflanzen>

> Weitere Tipps & Erfahrungen

> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen

> Verwandte Seiten

Kurzinfos

Für Artikel, die sich auf Pflanzen (Pflanzenarten) beziehen: Überblick mit Angaben zur Familie, Artenzahl der Gattung, Blütezeit, Wuchsform (Wuchsbreite und Wuchshöhe) sowie natürliche Verbreitungsgebiet(e) (Heimat) und weitere Kurzinfos siehe Pflanzen-Daten auf einen Blick in der Kurz-Übersicht ↑

Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren

Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.

Seiteninfo

Apiaceae | Aegopodium (5/1 sp) podagraria: Artikel mit Fotos Liste aller Bilder des Artikels / Pflanze

Bild 1 bis 7 von 7  |<  < zurück  weiter >  >| 

Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien

Pflanzen Weiß Juni Bienenweiden Häufige Wildblumen Halbschatten Nutzpflanzen Ausdauernde Unkräuter Essbare Wildkräuter | Kategorien Übersicht...

Informationen schnell wiederfinden

Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Pflanzenfamilie, Pflanzenname (deutscher Name und wissenschaftlicher, lateinischer, botanischer Name der Pflanzen), Blütenfarbe bzw. Beerenfarbe, Blütezeit (ggf. auch Fruchtreife oder Herbstfärbung), Pflanzenart (Kategorie), Lebensform (Bäume, Sträucher oder Kräuter), Lebensdauer (einjährig oder zweijährig, Stauden - mehrjährig) und sonstige Eigenschaften zur Identifizierung oder Verwendung dieser Pflanze im Garten: Apiaceae Doldenblütler Aegopodium podagraria Giersch Geißfuß Geißblatt Girsch Bishop's Weed, Goutweed, Ground Elder weißblühende weiße Blüten Juni Sommer Halbschatten mäßig feuchte Gehölzrand häufige Wildkräuter mehrjährige ausdauernde Unkräuter Unkraut Nutzpflanzen Bienenweiden Bienentrachtpflanzen Bienenmagnete Futterpflanzen Wildpflanzen Wildstauden Wildarten Wildpflanzen einheimische Rhizomen Rasenunkraut Rasenunkräuter Unkraut im Rasen Wildkräuter Wildkraut Rhizomstauden Rhizome Essbare Wildkräuter Essbare Wildpflanzen.

Quick & Easy Filter:

 

Erweiterter Such-Filter

Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.