Google-Anzeige

Ochsenzunge Gemeine (Anchusa officinalis)

Google-Anzeige

Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Ochsenzunge Gemeine (Anchusa officinalis) Inhalt Ochsenzunge (Anchusa officinalis) Besonderheiten Pflege: Standort, Schneiden, Vermehren (Ansprüche, Kultur)Natürlicher Lebensraum Kennzeichen zur Identifizierung, Ähnliche Arten Woh[...] Go↓

Zuletzt aktualisiert: 2015-04-27
Diese Seite gibt es seit 2008.

Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.

  STECKBRIEF - ARTINFORMATIONEN  

Familie: Boraginaceae (Boretschgewächse) >
Arten-Anzahl der Gattung Anchusa > (ca.) weltweit: 35 | in Mitteleuropa: 3 Verwandte Arten↓
Kategorien, Blütenfarbe, Hauptblütezeit, sonst. Eigenschaften: Pflanzen > | Blau > | Mai > | Juni > | September > | Zweijährige > | Sommerblumen > | Sommerblüher > | Häufige Wildblumen > | Wiesenblumen > | Rasenblumen > | Trockenheitsresistente > | Ruderalpflanzen > | Bestimmungskritische Sommerblüher > |
Blütezeit [?] | Breite/Höhe | Verbreitung, Herkunft:
 Biennial/Short-lived V-IX | b/h=0,2/0,3-1m | Europe, W-Asia | Weitere Infos & Bilder, Fotos↓ | Bilder als Liste

Ochsenzunge (Anchusa officinalis)

Ochsenzunge (Anchusa officinalis) Die Blüten sind klein (0,5-<1cm breit), leuchten aber in einem fantastischen Violett oder Blau und erscheinen in großer Zahl über viele Wochen. Samtige, weiße Schlundschuppen überragen die Staubblätter, der Kelch ist im unteren Drittel verwachsen. Die Blüten stehen in einem Doppel-Wickel.
Bild Datum: 2007-05-22 | Foto ID: 2008062701

Besonderheiten

Die Ochsenzunge (Anchusa officinalis) ist eine mittelhohe, manchmal aber auch bis 1 Meter hohe Ruderalpflanze mit auffälligen violett-blauen Blüten.

Anders als ihr Namenzusatz officinalis vermuten lässt, wird sie nicht als Heilpflanze verwendet, da Inhaltsstoffe bekannt sind, die giftig sind und im Verdacht stehen, krebserregend zu wirken (Pyrrolizidinalkaloide).

Durch die Farbe ihrer Blüten in seltenem, dunklem Violett-Blau ist die Ochsenzunge ein derart schöne einheimische Wildblume, dass sie sich auch hervorragend als Zierpflanzen für den Garten eignet.

>Woher kommt der Name? Der merkwürdige deutsche Name "Ochsenzunge" bezieht sich auf die rau behaarten Blätter, die an die raue Rinderzunge erinnern.

> Bilder - Weitere schönste Fotos aus unserer Sammlung

... Ochsenzunge - Impressionen Anchusa officinalis ...

Alle Bilder groß anzeigen

> Pflege und Kultur

Standort, Ansprüche:

Anspruchslos, braucht nur volle Sonne, wächst sonst in jedem Gartenboden, der normal nährstoffreich und mäßig sauer oder neutral, aber eher kalkarm, zumindest nicht besonders kalkreich (alkalisch) ist, und verträgt auch Trockenheit, aber keine Nässe.

Schneiden:

Nach der Blüte oder im zeitigen Frühling bei Austriebsbeginn (ab Anfang Februar bis März) etwa handhoch zurückschneiden. Ausführliche Informationen zum Rückschnitt siehe auch unsere Spezialseite zum Staudenschnitt.

Vermehren:

Sofort nach der Reife oder im Frühling aussäen, leicht. Breitet sich am zusagenden Standort durch Selbstaussaat aus. Blüht erst im zweiten Jahr.

Siehe auch Pflanzenpflege Grundsätzliches↓

> Natürlicher Lebensraum (Habitat)


Wuchsform (Habitus),
Blätter lanzettlich,
mehr oder weniger
ganzrandig.
Bild: 2007-05-22


Massenbestände
auf Ruderalfläche
im Havelland, mit
Reseda lutea
(Resede, Gelber Wau).
2007-05-22


Größere Gruppe
in einer Wiese
im Havelland.
Aufgenommen im
Abendlicht: 19:15h.
2005-06-15

In warmen Gebieten wie z.B. auch bei uns in Berlin und im Umland, Brandenburg, kommt sie in nährstoffreichem Boden am Wegesrand, auf Ruderalflächen, in Wiesen und Rasenwiesen häufig in aufsehenerregenden, prächtigen Massenbeständen vor.

> Kennzeichen zur Identifizierung - Ähnliche Arten (Bestimmung)


Steinsame
Blauroter S.,
Purpurblauer S.
(Buglossoides
purpurocaerulea
).
2005-04-26


Südafrikanische
Ochsenzunge,
Sommer-
Vergissmeinnicht
(Anchusa capensis).
2001-07-20


Italienische
Ochsenzunge
(Anchusa azurea):
Die Schlundschuppen
sind behaart.
2002-07-29

Anchusa officinalis erkennt man im Zweifelsfall vor allem am Kelch der im unteren Drittel verwachsen ist.

In Gärten werden öfter folgende ähnliche Arten angepflanzt:



Acker-Krummhals
(Anchusa arvensis).
2004-06-13


Hundszunge
(Cynoglossum officinale).
2005-05-19

Ähnliche, gleichzeitig im Sommer blühende häufige blaue oder violette Wildblumen:

  • Hundszunge (Cynoglossum officinale), violett, später jedoch deutlich bräunlich-rötlich, Krone mehr trichterförmig.
  • Acker-Krummhals (Anchusa arvensis), eher unscheinbare Wildblume. Hellblau, wesentlich stärker borstig behaart und gekrümmte Kronröhre, auf die sich sein Name bezieht.
  • Natternkopf (Echium vulgare), ebenfalls äußerst auffällig und leuchtend blau, Krone jedoch rachenförmig, zweilippig mit deutlich herausragenden Staubblättern und gespaltener Narbe (‑>Name).

> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen

> Ochsenzunge im Blog + Forum

> Ähnliche Arten und Pflanzen am ähnlichen Standort

> Verbundene Seiten

> Letzte Änderungen und Ergänzungen auf dieser Seite - Log (History, Verlauf)

  • 2015-04-27: Verwandte Seite ergänzt (Steinsame (Buglossoides purpurocaerulea))

Nützliche externe Links (Bookmarks von Gabi & Garten Team)

Kurzinfos

Für Artikel, die sich auf Pflanzen (Pflanzenarten) beziehen: Überblick mit Angaben zur Familie, Artenzahl der Gattung, Blütezeit, Wuchsform (Wuchsbreite und Wuchshöhe) sowie natürliche Verbreitungsgebiet(e) (Heimat) und weitere Kurzinfos siehe Pflanzen-Daten auf einen Blick in der Kurz-Übersicht ↑

Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren

Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.

Seiteninfo

Boraginaceae | Anchusa (35/3 sp) officinalis: Artikel mit Fotos Liste aller Bilder des Artikels / Pflanze

Bild 1 bis 8 von 10  |<  < zurück  weiter >  >| 

Pflanzen bestellen u. Gartenbedarf

Eine Liste von Bezugsquellen findet sich auf unserer Spezialseite: Pflanzen bestellen Baumschulen, Pflanzenhändler mit Online-Bestellung und Versand

Verwandte Arten der Gattung Anchusa (Ochsenzunge)

Nr.PflanzenartenBlütezeit [?] | Breite/Höhe | Verbreitung
1Acker-Krummhals (Anchusa arvensis)Annual V-VII | b/h=0,15-0,4m | Europe, N-Asia, nat. in US
2Italienische Ochsenzunge (Anchusa azurea)Biennial/Short-lived VI | b/h=0,3-0,5/>1m | S-Europe, N-Africa, W-Asia
3Sommervergissmeinnicht, Südafrikanische Ochsenzunge (Anchusa capensis)Annual/Biennal VI-VII | b/h=0,3-0,5/>1m | S-Africa
4Ochsenzunge (Anchusa officinalis)Biennial/Short-lived V-IX | b/h=0,2/0,3-1m | Europe, W-Asia

Übersicht: Optional kann man die Übersicht dieser Gattung auch folgendermaßen anzeigen lassen:

Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien

Pflanzen Blau Mai Juni September Zweijährige Sommerblumen Sommerblüher Häufige Wildblumen Wiesenblumen Rasenblumen Trockenheitsresistente Ruderalpflanzen Bestimmungskritische Sommerblüher | Kategorien Übersicht...

Informationen schnell wiederfinden

Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Pflanzenfamilie, Pflanzenname (deutscher Name und wissenschaftlicher, lateinischer, botanischer Name der Pflanzen), Blütenfarbe bzw. Beerenfarbe, Blütezeit (ggf. auch Fruchtreife oder Herbstfärbung), Pflanzenart (Kategorie), Lebensform (Bäume, Sträucher oder Kräuter), Lebensdauer (einjährig oder zweijährig, Stauden - mehrjährig) und sonstige Eigenschaften zur Identifizierung oder Verwendung dieser Pflanze im Garten: Boraginaceae Boretschgewächse Anchusa officinalis officinale Gemeine Ochsenzunge Gewöhnliche Alkanet Common Bugloss blaue Blüten Mai Juni Juli August September Spätfrühling Frühsommer Sommer Hochsommer Spätsommer Frühherbst häufige Wildblumen Wildstauden Wildarten Wildpflanzen zweijährige kurzlebige einheimische Wiesenblumen Rasenblumen Sandtrockenrasen Trockenheitsresistente bestimmungskritische Sommerblüher häufig gefragte Pflanzen Pflanzenbestimmung FAQ unbekanntere Ruderalpflanzen Rasenunkraut Rasenunkräuter Unkraut im Rasen Wildkräuter Wildkraut.

Quick & Easy Filter:

 

Erweiterter Such-Filter

Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.