Gänseblümchen (Bellis perennis)
Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Gänseblümchen (Bellis perennis)
Inhalt Gänseblümchen (Bellis perennis) Besonderheiten Heilpflanze Wissenswertes: Blüten Erfahrungen Schöne Bilder, Fotos Nützliche Links Gänseblümchen (Bellis perennis) Blüte[...] Go↓
Zuletzt aktualisiert: 2012-06-30
Diese Seite gibt es seit 2004.
Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
STECKBRIEF - ARTINFORMATIONEN
Familie: Asteraceae (Korbblütler) >
Arten-Anzahl der Gattung Bellis > (ca.)
weltweit: 15 | in Mitteleuropa: 1
Verwandte Arten↓
Kategorien, Blütenfarbe, Hauptblütezeit, sonst. Eigenschaften:
Pflanzen > |
Stauden (ausdauernd, mehrjährig) > |
Weiß > |
Rot > | April > | Häufige Wildblumen > | Dauerblüher > | Ausdauernde Unkräuter > | Essbare Wildkräuter > | Arzneipflanzen > | Giftpflanzen > | Winterblüher > | Frühblüher > | Frühlingsblumen > | Frühlingsblüher > | Rasenblumen > |
Blütezeit [?] | Breite/Höhe | Verbreitung, Herkunft:
I-XII, ganzjährig | b/h=0,1m | Europe, Asia, naturalized in US
| Weitere Infos & Bilder, Fotos↓ | Bilder als Liste
Inhalt
Gänseblümchen
(Bellis perennis)

Gänseblümchen (Bellis perennis) Blüten
mit Fadenehrenpreis (Veronica filiformis) im Rasen.
Bild Datum: 2002-04-22 | Foto ID: 2004011220
Besonderheiten
Gänseblümchen (Bellis perennis) sind in geringen Mengen essbar und enthalten heilwirksame Stoffe. Eingelegt dienen die Blütenknospen auch als Kapernersatz. In größeren Mengen sollen sie schwach giftig sein[1]Quelle↓.
> Blüten: Gänseblümchen gehören zu den schönsten Wildblumen und den Pflanzen mit der längsten Blühdauer. Unermüdlich bringen sie bei milder Witterung ganzjährig, selbst mitten im Winter weiße oder zartrosa "Blüten" hervor, bei denen es sich wie bei allen Korbblütlern (Asteraceae) in Wirklichkeit um viele kleine Blüten handelt, die eine größere Einzelblüte vortäuschen (Pseudanthium, Mehrzahl: Pseudanthien, Scheinblüten).
> Bilder - Weitere schönste Fotos aus unserer Sammlung
... Gänseblümchen - Impressionen ...
Weitere Bilder als Vorschaubilder | Alle Vorschaubilder als Liste mit Beschreibung
Weitere Bilder von Gänseblümchen in anderen Alben
> Heilpflanze
Ernte/Sammelzeit, wirksame Pflanzenteile, Zubereitung
I-XII | Blüten(-Knospen), Blätter | Tee, Presssaft, Salat
Bekannte Heilwirkungen: Entzündungshemmend, blutreinigend, harn- und schweißtreibend.
In größeren Mengen sollen sie schwach giftig sein[1]Quelle↓.
> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen
> Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
> Gänseblümchen im Blog + Forum
- 2012-03-18: Garten im März
- 2009-01-14: Gänseblümchen im Schnee Bilder (Impressionen Fotos)
- 2004-01-01: Gänseblümchen im Schnee - Irgendetwas blüht fast immer :-)
- 1999-12-16: Rundgang durch mein Gartenjahr
> In Pflanzen Kategorien - nach Eigenschaften sortiert
> Ähnliche Arten und Pflanzen am ähnlichen Standort
- Tausendschönchen, Maßliebchen (Bellis perennis Kultivare)
- Berufkraut einjähriges, Feinstrahl (Erigeron annuus)
- Alpen-Maßliebchen (Aster bellidiastrum)
- Spanisches Gänseblümchen (Erigeron karvinskianus)
- Margerite (Leucanthemum vulgare)
- Schaftdolde, Goldteller (Hacquetia epipactis), grünes "Gänseblümchen"
> Verbundene Seiten
> Neuigkeiten, letzte Ergänzungen (History, Log)
- 2012-06-30: Seite teilweise überarbeitet, ähnliche Art ergänzt (Berufkraut).
- 2009-12-20: Seite überarbeitet und 3 Bilder vom Gänseblümchen im Schnee ergänzt.
Nützliche externe Links (Bookmarks von Gabi & Garten Team)
- [1] Gänseblümchen Giftwirkung» meb.uni-bonn.de
- Gänseblümchen: Artinformationen, Fotos» de.wikipedia.org
- Gänseblümchen Fotos» gartenspaziergang.de
- Gänseblümchen Fotos» blackstein.de
Kurzinfos
Für Artikel, die sich auf Pflanzen (Pflanzenarten) beziehen: Überblick mit Angaben zur Familie, Artenzahl der Gattung, Blütezeit, Wuchsform (Wuchsbreite und Wuchshöhe) sowie natürliche Verbreitungsgebiet(e) (Heimat) und weitere Kurzinfos siehe Pflanzen-Daten auf einen Blick in der Kurz-Übersicht ↑
Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien
Pflanzen Weiß Rot April Häufige Wildblumen Dauerblüher Ausdauernde Unkräuter Essbare Wildkräuter Arzneipflanzen Giftpflanzen Winterblüher Frühblüher Frühlingsblumen Frühlingsblüher Rasenblumen | Kategorien Übersicht...
Informationen schnell wiederfinden
Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Pflanzenfamilie, Pflanzenname (deutscher Name und wissenschaftlicher, lateinischer, botanischer Name der Pflanzen), Blütenfarbe bzw. Beerenfarbe, Blütezeit (ggf. auch Fruchtreife oder Herbstfärbung), Pflanzenart (Kategorie), Lebensform (Bäume, Sträucher oder Kräuter), Lebensdauer (einjährig oder zweijährig, Stauden - mehrjährig) und sonstige Eigenschaften zur Identifizierung oder Verwendung dieser Pflanze im Garten: Asteraceae Korbblütler Bellis perennis Gänseblümchen Tausendschönchen Maßliebchen rosaweiße Blüten Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Frühling Sommer Herbst Winter ganzjährige Winterblüher Winterblüten Rasenunkraut Rasenunkräuter mehrjährige ausdauernde häufige Wildblumen Wildstauden Wildarten Wildpflanzen einheimische Rasenblumen Nutzpflanzen Arzneipflanzen Heilpflanzen Heilkräuter Essbare Wildkräuter Frühblüher giftige Giftpflanzen Unkraut im Rasen Wildkräuter Wildkraut Grabbepflanzung Grabgestaltung Grabpflanzen romantische Blumen.
Quick & Easy Filter:
Erweiterter Such-Filter
Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.