Hummel Erdhummel (Bombus terrestris)
Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Hummel Erdhummel (Bombus terrestris)
Inhalt Hummel, Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) Besonderheiten Wissenswertes Erfahrungen, Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Kennzeichen zur Identifizierung Schöne Bilder, Fotos Neuig[...] Go↓
Zuletzt aktualisiert: 2010-06-22
Diese Seite gibt es seit 2004.
Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
ÜBERSICHT
Rubrik: Tiere (Animals) >
Kategorien:
Apidae > |
Schnell-Infos: III-X | häufig | Nester unterirdisch, z.B. altes Mäuse Nest.
Inhalt
Hummel, Dunkle Erdhummel
(Bombus terrestris)

Hummel Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) ganz nah, seitlich auf rosa Blüte von Skimma japonica.
Bild Datum: 2003-03-31 | Foto ID: 2004092415
Hymenoptera | Apocrita | Aculeata | Apidae | Apinae | Bombus ca. 30 species in D
Besonderheiten
Erdhummeln haben das größte Volk der einheimischen Hummelarten: Bis zu 600 Individuen pro Nest.
> Bilder - Weitere schönste Fotos aus unserer Sammlung
... Hummel - Impressionen Erdhummel ...
Weitere Bilder als Vorschaubilder | Alle Vorschaubilder als Liste mit Beschreibung
Weitere Bilder mit Hummeln in anderen Alben
> Kennzeichen zur Identifizierung - Ähnliche Arten (Bestimmung)
Je eine breite orangefarbene Querbinde am Thorax (Brust der Insekten, aus 3 Segmenten) vorn und am 2. Abdominal-Segment (Abdomen = Hinterleib), auf den letzten beiden Abdominal-Segmenten weiß.
Ähnliche Arten: Königin Bombus lucorum (Helle Hummel): Gelbe Querbinden; Arbeiterinnen und Männchen sowie weitere ähnliche Arten unterscheiden sich nur mikroskopisch, beispielsweise im Genitalbereich.
Weitere Kennzeichen
Größe Königin Länge (l) = 2 cm, Größe Arbeiterin, Männchen) Länge (l) = 1,5 cm
Rüssel=1/2 l; = relativ kurz; daher häufig "Nektar-Raub": Nektar trinken ohne Bestäubung: Nachdem mit den kräftigen Mundwerkzeugen, Mandibeln, ein Loch in die Basis der Blumenkrone gebissen wurde, weil sie für den Rüssel von oben zu lang ist, zum Beispiel bei Wicke, Rittersporn oder Lerchensporn (Corydalis).
> Wissenswertes - Allgemeine Infos zur Hummel (Bombus)
Wie bei Bienen 2 Paar Flügel, die zum Fliegen mit Häkchenreihe verbunden werden und dann wie nur ein Paar aussehen.
Nahrung: Nektar und Pollen.
Hummeln gehören zur Unterfamilie der Echten Bienen, Apinae, die sich u.a. durch Körbchen, der Pollensammeleinrichtung auf der Außenseite der Hinterschienen auszeichnen (bei parasitären Arten sekundär wieder verlorengegangen).
Unterschiede zu Bienen
Dick und gemütlich: Hummeln unterscheiden sich von den Bienen durch auffällig kräftigeren Körperbau und meist stärkere Behaarung.
Hummeln sind äußerst friedfertig, können jedoch ebenfalls stechen, und zwar auch mehrmals im Gegensatz zur Honigbiene, die nach der Benutzung des Stachels stirbt. Der Stich ist nur für Allergiker gefährlich.
Die Honigproduktion ist nur gering, die Honignäpfe stehen wild durcheinander und nicht wie bei den Honigbienen in Waben ordentlich nebeneinander. Sie reicht nicht aus, um den Winter zu überstehen. Überwinterung: Nur befruchtete Jung-Königin in Erdloch.
Bedeutung
Der Rüssel der Hummel ist länger als der der Bienen; sie sind stärker und können geschlossene Blüten öffnen (Löwenmaul). Sie sind die wichtigsten Bestäuber z.B. für Obstbäume, Himbeere, Heidelbeere, Tomate und Klee.
Lebensweise
Ausführliche Infos im Web siehe Links↓
> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen
> Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
> Verwandte Seiten
- Weitere Bilder mit Hummeln
- Pflanzen für Hummeln (Futterpflanzen, Hummelweiden)
- Schneeforsyhtie (Abeliophyllum distichum)
- Stockrose (Alcea rosea)
- Tulpe (Tulipa spec.)
- Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica)
> Neuigkeiten und letzte Änderungen (History, Log)
- 2009-02-26: Alte Seite vom 01.04.03 in Datenbank übernommen, Infos und Weblinks überarbeitet (Gabi)
Nützliche externe Links (Bookmarks von Gabi & Garten Team)
- Tote Hummeln unter Linden» aktion-hummelschutz.de
- Können Hummeln stechen » aktion-hummelschutz.de
- Hummeln Fotos + Infos » faunistik.net
- Hummeln Fotos + Infos » insektenbox.de
Hinweis
Zu dieser Seite gibt es eine weitere Seite mit mehr Informationen oder Übersicht:
Bombus (Hummeln) Hauptseite mit Übersicht...>
Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien
Apidae | Kategorien Übersicht...
Informationen schnell wiederfinden
Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Tiere Animals Insekten insects Bombus terrestris Erdhummeln Bumblebees Hymenoptera Apocrita Aculeata Apidae Apinae .
Quick & Easy Filter:
Erweiterter Such-Filter
Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.