Google-Anzeige

Weißkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba)

Google-Anzeige

Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Weißkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba) Angaben zu Blütezeit Höhe Breite Verbreitung bzw. Herkunft, Pflege/Ansprüche und andere Eigenschaften dieser Pflanzen für den Garten, Bilder, Fotos.

Diese Seite gibt es seit: 2010-01-13

Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.

  STECKBRIEF - ARTINFORMATIONEN  

Familie: Brassicaceae (Kreuzblütler) >
Arten-Anzahl der Gattung Brassica > (ca.) weltweit: 30 | in Mitteleuropa: 8 Verwandte Arten↓
Kategorien, Blütenfarbe, Hauptblütezeit, sonst. Eigenschaften: Pflanzen > | Nutzpflanzen > | Gemüse > |
Blütezeit [?] | Breite/Höhe | Verbreitung, Herkunft:
 Annual | b/h=0,3m | cult. | Pflanzen bestellen

Weißkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba Besonderheiten: lässt sich so schnell und einfach zubereiten wie kaum ein anderes Gemüse, reicht meist für mehrere Tage und schmeckt aufgewärmt oft sogar noch besser. Wir essen ihn am liebsten als Pfannengemüse mit Speck.

> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen

> Weißkohl häufige Fragen & Antworten (FAQ)

  • > Zubereiten + Küchen-Tipps:
    Wie bei allen Kohlsorten schadet ein Aufwärmen im Gegensatz zu anderem Gemüse nicht, weil beim Erhitzen aus einer enthaltenen Vorstufe Vitamin C entsteht. Gewürze: Zwiebel und Kümmel.
  • > Anzucht, Samen {{aussäen}} und Anbau (Pflege, Ansprüche) siehe Wildkohl
  • > Gesund
    Kohl allgemein gehört neben den Zwiebelgewächsen zu dem gesundheitlich besonders wertvollen Gemüse, dessen Inhaltsstoffe vorbeugend gegen sehr häufige und gefährliche Krankheiten wie Krebs oder Osteoporose wirken. Besonders bekannt dafür ist zwar vor allem Brokkoli, da dieser in den USA, wo die meisten Studien durchgeführt werden, weiter verbreitet ist als andere Kohlsorten, die Wirkstoffe dürften sich jedoch aufgrund der nahen Verwandtschaft nicht wesentlich unterscheiden.

> Krankheiten + Schädlinge

Der Anbau von Kohl im eigenen Garten ist recht aufwändig, da er gerne von Schädlingen befallen wird:

  • Die Raupen vom Kohlweißling muss man regelmäßig absammeln, da sie sonst alle Blätter bis auf die Rippen abfressen.
  • Die Kohlmottenschildlaus, eine Weiße Fliege, die kleine runde mehlige Stellen auf den Blattunterseiten hinterlässt, richtet dagegen meist keinen größeren Schaden an, es reicht, wenn man sie beim Putzen des Kohls sorgfältig abwäscht.
  • Schnecken und Blattläuse fressen bei uns nicht selten ebenfalls gerne an den Blättern.

> Verwandte Seiten

Kurzinfos

Für Artikel, die sich auf Pflanzen (Pflanzenarten) beziehen: Überblick mit Angaben zur Familie, Artenzahl der Gattung, Blütezeit, Wuchsform (Wuchsbreite und Wuchshöhe) sowie natürliche Verbreitungsgebiet(e) (Heimat) und weitere Kurzinfos siehe Pflanzen-Daten auf einen Blick in der Kurz-Übersicht ↑

Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren

Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.

Seiteninfo

Brassicaceae | Brassica (30/8 sp) oleracea-Weißkohl: Artikel mit Fotos

Bild 1 bis 1 von 1  |<  < zurück  weiter >  >| 

Verwandte Arten der Gattung Brassica (Kohl)

Nr.PflanzenartenBlütezeit [?] | Breite/Höhe | Verbreitung
1Wildkohl, Helgoländer und Sibirischer (Brassica Infos Wildkohl)Biennial/Short-lived | V-VIII | b/h=1m | Europe, Asia, N-Africa. Origin uncertain, cult.
2Raps (Brassica napus)Annual/Biennial | b/h=0,5m | cult.
3Blumenkohl (Brassica oleracea Blumenkohl)Annual | b/h=0,3m | cult.
4Grünkohl, Blätterkohl (Brassica oleracea Gruenkohl)Annual | b/h=0,3m | cult.
5Rosenkohl (Brassica oleracea Rosenkohl)Annual | b/h=0,4m | cult.
6Rotkohl, Rotkraut, Blaukraut (Brassica oleracea Rotkohl)Annual | b/h=0,3m | cult.
7Weißkohl (Brassica oleracea Weißkohl)Annual | b/h=0,3m | cult.
8Wirsingkohl (Brassica oleracea Wirsingkohl)Annual | b/h=0,3m | cult.

Übersicht: Optional kann man die Übersicht dieser Gattung auch folgendermaßen anzeigen lassen:

Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien

Pflanzen Nutzpflanzen Gemüse | Kategorien Übersicht...