Google-Anzeige

Kornblume (Centaurea cyanus)

Google-Anzeige

Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Kornblume (Centaurea cyanus) Angaben zu Blütezeit Höhe Breite Verbreitung bzw. Herkunft, Pflege/Ansprüche und andere Eigenschaften dieser Pflanzen für den Garten, Bilder, Fotos.

Zuletzt aktualisiert: 2012-07-17
Diese Seite gibt es seit 2004.

Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.

  STECKBRIEF - ARTINFORMATIONEN  

Familie: Asteraceae (Korbblütler) >
Arten-Anzahl der Gattung Centaurea > (ca.) weltweit: 450 | in Mitteleuropa: 31 Verwandte Arten↓
Kategorien, Blütenfarbe, Hauptblütezeit, sonst. Eigenschaften: Pflanzen > | Blau > | Juni > | Häufige Wildblumen > | Feldränder > | Ruderalpflanzen > | Einjährige Sommerblumen > | Schnittblumen > | Kurzlebige Unkräuter > |
Blütezeit [?] | Breite/Höhe | Verbreitung, Herkunft:
 Annual | V-VII | b/h=0,4m | Europe | Weitere Infos & Bilder, Fotos↓ | Bilder als Liste

Die Kornblume (Centaurea cyanus) wächst häufig am Feldrand oder wie auf unseren Bildern hier als Ruderalpflanze zusammen mit Klatschmohn und Falscher Kamille. Die blauen Blüten ähneln in ihrer Farbe der Wegwarte und im Garten an die entzückende Jungfer im Grünen (Nigella).

Alle Bilder groß anzeigen

> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen

> Kornblume im Blog + Forum

> Ähnliche Arten und Pflanzen am ähnlichen Standort

> Verbundene Seiten

Kurzinfos

Für Artikel, die sich auf Pflanzen (Pflanzenarten) beziehen: Überblick mit Angaben zur Familie, Artenzahl der Gattung, Blütezeit, Wuchsform (Wuchsbreite und Wuchshöhe) sowie natürliche Verbreitungsgebiet(e) (Heimat) und weitere Kurzinfos siehe Pflanzen-Daten auf einen Blick in der Kurz-Übersicht ↑

Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren

Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.

Seiteninfo

Asteraceae | Centaurea (450/31 sp) cyanus: Artikel mit Fotos Liste aller Bilder des Artikels / Pflanze

Bild 1 bis 5 von 5  |<  < zurück  weiter >  >| 

Pflanzen bestellen u. Gartenbedarf

Eine Liste von Bezugsquellen findet sich auf unserer Spezialseite: Pflanzen bestellen Baumschulen, Pflanzenhändler mit Online-Bestellung und Versand

Verwandte Arten der Gattung Centaurea (Flockenblumen)

Nr.PflanzenartenBlütezeit [?] | Breite/Höhe | Verbreitung
1Kornblume (Centaurea cyanus)Annual | V-VII | b/h=0,4m | Europe
2Wiesenflockenblume (Centaurea jacea)VI-XI | b/h=0,2-1,5m | Europe, naturalized in N-America
3Bergflockenblume (Centaurea montana)V-VII | b/h=0,5m | Europe
4Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa)VII-VIII | b/h=0,3-1,5m | Europe, Asia

Übersicht: Optional kann man die Übersicht dieser Gattung auch folgendermaßen anzeigen lassen:

Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien

Pflanzen Blau Juni Häufige Wildblumen Feldränder Ruderalpflanzen Einjährige Sommerblumen Schnittblumen Kurzlebige Unkräuter | Kategorien Übersicht...

Informationen schnell wiederfinden

Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Pflanzenfamilie, Pflanzenname (deutscher Name und wissenschaftlicher, lateinischer, botanischer Name der Pflanzen), Blütenfarbe bzw. Beerenfarbe, Blütezeit (ggf. auch Fruchtreife oder Herbstfärbung), Pflanzenart (Kategorie), Lebensform (Bäume, Sträucher oder Kräuter), Lebensdauer (einjährig oder zweijährig, Stauden - mehrjährig) und sonstige Eigenschaften zur Identifizierung oder Verwendung dieser Pflanze im Garten: Asteraceae Korbblütler Centaurea cyanus Kornblumen Bachelor's Buttons Bluebottles Cornflowers blaue Blüten Juni Sommer häufiges einjähriges Unkraut kurzlebige Unkräuter Feldrand Feldränder Wildkräuter Einjährige Sommerblumen Sommerblüher Häufige Wildblumen Wildstauden Wildarten Wildpflanzen einheimische Ruderalpflanzen Schnittblumen romantische Blumen.

Quick & Easy Filter:

 

Erweiterter Such-Filter

Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.