Google-Anzeige

Leyland-Zypresse Bastardzypresse Riesenzypresse (X Cupressocyparis leylandii, syn. Cupressus leylandii)

Google-Anzeige

Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Leyland-Zypresse Bastardzypresse Riesenzypresse (X Cupressocyparis leylandii, syn. Cupressus leylandii) Angaben zu Blütezeit Höhe Breite Verbreitung bzw. Herkunft, Pflege/Ansprüche und andere Eigenschaften dieser Pflanzen für den Garten, Bilder, Fotos.

Zuletzt aktualisiert: 2009-07-16
Diese Seite gibt es seit 2009.

Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.

  STECKBRIEF - ARTINFORMATIONEN  

Familie: Cupressaceae (Zypressengewächse) >
Kategorien, Blütenfarbe, Hauptblütezeit, sonst. Eigenschaften: Pflanzen > | Koniferenhecken > | Immergrüne Hecken > | Sichtschutzhecken > | Heckenpflanzen > | Giftpflanzen > | Herzwurzler > | Nadelgehölze > | Schnitthecken > | Einhäusige > | Trockenheitsresistente > |
Blütezeit [?] | Breite/Höhe | Verbreitung, Herkunft:
 b/h=5/>35m | cult. (Cupressus macrocarpa x Chamaecyparis nootkatensis oder umgekehrt) | Weitere Infos & Bilder, Fotos↓

Besonderheiten

Leylandzypresse (X Cupressocyparis leylandii syn. Cupressus leylandii)

Leylandzypresse (X Cupressocyparis leylandii syn. Cupressus leylandii) Wuchsform / Habitus als hohe Hecke, immergrün zum Sichtschutz. Aufwändig zu schneiden, da sehr starkwüchsig.
Bild Datum: 2004-09-17 | Foto ID: 2009031123

Die Leylandzypresse (X Cupressocyparis leylandii) ist eine züchterische Kreuzung zwischen zwei Gattungen, die im Gegensatz zur Kreuzung zwischen Arten nur selten vorkommt.

Sie ist so schnellwüchsig, dass sie sich nur für Hecken eignet, die wirklich hoch werden sollen, und ein regelmäßiger Schnitt trotz dieser Höhe in Kauf genommen werden kann. Anderenfalls wuchert sie gerne und entwickelt sich im normalen Garten daher schnell zum "Unkraut".

Abgesehen vom häufig erforderlichen Schnitt anspruchslos, verträgt auch Trockenheit.

Eine gelbfarbene Aurea-Form ist bei uns deutlich weniger frosthart.

Als Einsteiger pflanzt man diese Heckenpflanze gerne, weil es einem mit dem Sichtschutz zum Nachbarn nicht schnell genug gehen kann und sie in fast jedem Gartencenter günstig erhältlich ist. Normalerweise dauert es jedoch nur einige Jahre, und man bereut die Pflanzung fast so bitter wie beim Schlingknöterich. Da man solche Pflanzen später wieder aufwändig entfernen und ersetzen muss, wenn man nicht auf Dauer mit ihrem ständigen Rückschnitt kämpfen will, hat man am Ende dann nur wieder einmal wertvolle (Lebens-)Zeit verloren. Es ist besser, sich etwas in Geduld zu üben, wo es sinnvoll ist.

> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen

Kurzinfos

Für Artikel, die sich auf Pflanzen (Pflanzenarten) beziehen: Überblick mit Angaben zur Familie, Artenzahl der Gattung, Blütezeit, Wuchsform (Wuchsbreite und Wuchshöhe) sowie natürliche Verbreitungsgebiet(e) (Heimat) und weitere Kurzinfos siehe Pflanzen-Daten auf einen Blick in der Kurz-Übersicht ↑

Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren

Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.

Seiteninfo

Cupressaceae | Cupressocyparis leylandii: Artikel mit Fotos

Bild 1 bis 1 von 1  |<  < zurück  weiter >  >| 

Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien

Pflanzen Koniferenhecken Immergrüne Hecken Sichtschutzhecken Heckenpflanzen Giftpflanzen Herzwurzler Nadelgehölze Schnitthecken Einhäusige Trockenheitsresistente | Kategorien Übersicht...

Informationen schnell wiederfinden

Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Pflanzenfamilie, Pflanzenname (deutscher Name und wissenschaftlicher, lateinischer, botanischer Name der Pflanzen), Blütenfarbe bzw. Beerenfarbe, Blütezeit (ggf. auch Fruchtreife oder Herbstfärbung), Pflanzenart (Kategorie), Lebensform (Bäume, Sträucher oder Kräuter), Lebensdauer (einjährig oder zweijährig, Stauden - mehrjährig) und sonstige Eigenschaften zur Identifizierung oder Verwendung dieser Pflanze im Garten: Cupressaceae Zypressengewächse X Cupressocyparis leylandii Cupressus leylandii Leyland-Zypressen Leylandzypressen Bastardzypressen Riesenzypressen Baumzypressen Cypresses Nadelgehölze Nadelbäume Koniferen Gartengehölze Gartenpflanzen Gartensträucher giftige Giftpflanzen Immergrüne Schnitthecken Sichtschutzhecken Immergrüne Hecken Koniferenhecken Heckenpflanzen Einhäusige Wurzelsystem Wurzeln Herzwurzler Hohe Hecken schnellwachsene wuchernde Unkraut Gattungshybriden.

Quick & Easy Filter:

 

Erweiterter Such-Filter

Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.