Google-Anzeige

Ilex Stechpalme Pflege + Pflanzung - giftig (Ilex aquifolium)

Google-Anzeige

Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Ilex Stechpalme Pflege + Pflanzung - giftig (Ilex aquifolium) Inhalt Stechpalme (Ilex aquifolium) Besonderheiten, gifig Pflege: Standort, Schneiden, Vermehren (Ansprüche, Kultur) Ilex-Hecke Erfahrungen Gartengestaltung Schöne Bilder, Fotos Nützli[...] Go↓

Zuletzt aktualisiert: 2012-03-20
Diese Seite gibt es seit 2004.

Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.

  STECKBRIEF - ARTINFORMATIONEN  

Familie: Aquifoliaceae (Stechpalmengewächse) >
Arten-Anzahl der Gattung Ilex > (ca.) weltweit: 400 | in Mitteleuropa: 1
Kategorien, Blütenfarbe, Hauptblütezeit, sonst. Eigenschaften: Pflanzen > | Rot > | Oktober > | November > | Immergrüne Laubgehölze > | Solitärgehölze > | Beerensträucher > | Kleinbäume > | Großsträucher > | Vogelschutzgehölze > | Arzneipflanzen > | Giftpflanzen > | Zweihäusige > | Kalkfrei > | Formschnitt > | Tiefwurzler > | Kübelpflanzen > |
Blütezeit [?] | Breite/Höhe | Verbreitung, Herkunft:
 V-VI/X-XI | b/h=1-5(8)/5-9(25)m | Europe, N-Africa, W-Asia
Pflanzen: Pflanzabstand = 1/2 Wuchsbreite | Pflege: Düngen Besondere Pflege (ggf.) | Pflanzenpflege | Pflanzen bestellen | Weitere Infos & Bilder, Fotos↓ | Bilder als Liste

Stechpalme (Ilex aquifolium)

Stechpalme (Ilex aquifolium) Die giftigen roten "Beeren" und Blätter.
Bild Datum: 2000-11-18
Foto ID: 2004031079

Besonderheiten

Die Stechpalme (Ilex aquifolium) hat {{zweihäusig}} verteilte Blüten, d.h. es gibt "Männchen" und "Weibchen" und man muss mindestens ein männliches Exemplar in die Nähe pflanzen, um an weiblichen Pflanzen die schönen roten Beeren (eigentlich {{Steinfrüchte}}) zu erhalten.

Sie haben einen besonderes hohen Zierwert, da sie meist bis zum Frühjahr am Baum bzw. Strauch hängen bleiben.

Naturschutz: Wildwachsende Stechpalmen sind in Deutschland zwar nicht gefährdet, aber besonders geschützt.

Giftig: "Beeren" und Blätter sind giftig und wurden früher medizinisch für verschiedene Zwecke genutzt, siehe Links↓

Wert für Tiere: Die Früchte sind Nahrungsquelle für über 10 Vogelarten und eignen sich gut zum Nisten.

> Bilder - Weitere schönste Fotos aus unserer Sammlung

...Ilex - Impressionen Stechpalme ...

Alle Bilder groß anzeigen

> Pflege und Kultur

Standort, Ansprüche:

Tiefgründiger, humusreicher, am besten kalkfreier Boden im möglichst hellen Halbschatten oder Sonne. Feucht halten, nicht völlig austrocknen lassen, aber für guten Wasserabzug sorgen, empfindlich gegen Staunässe.
Natürlicher Lebensraum: Wächst häufig als Unterwuchs in Laubwäldern, auch im Kalk Buchenwald.

Schneiden:

Keine Besonderheiten, normal auslichten (jederzeit).
> Gartengestaltung: Schnittverträglich, eignet sich sehr schön zum Formschnitt sowie für eine immergrüne Hecke (Sichtschutzhecke).

Vermehren:

Am besten durch Absenker zu vermehren. Hochstämme werden meist durch Veredelung (Pfropfen) vermehrt. (Selbst-)Aussaat ist ebenfalls meist leicht, sofort nach Reife aussäen, bei der Keimung braucht man jedoch mitunter Geduld: Die Keimdauer beträgt bis zu 3 Jahre. Stecklinge bewurzeln meist nicht so leicht, am besten halbreife im Sommer.

Sonstiges:

Wurzeln: Tiefwurzler (Herzwurzler) weitstreichend, fleischig.
Befruchtung: Fremdbefruchtung (Fremdbestäubung, keine Selbstbestäubung, Selbstbefruchtung). Pflanzung: Für Früchte mindestens einen männlichen und einen weiblichen Baum pflanzen, Pflanzabstand etwa 4m.
Langsamwachsend oder schnellwachsend? Langsamwüchsig, meist 10-20 cm Jahreszuwachs. 10. Standjahr: Ca. 2 m hoch, 20. Standjahr: ca. 5(-8)m hoch. Durch den langsamen Wuchs auch gut als Kübelpflanze zu kultivieren, für Früchte benötigt man natürlich auch in diesem Fall zwei Pflanzen zur Befruchtung. Bei der Pflege als Kübelpflanze sind ferner Schutzmaßnahmen im Winter zu beachten, siehe auch Winterschutz für frostharte Kübelfpflanzen.

Siehe auch Pflanzenpflege Grundsätzliches↓

> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen

Weitere Bilder der Stechpalme (Ilex aquifolium) in anderen Alben

> Ilex-Hecke

> Pflege, Ansprüche

> Ähnliche Arten und Pflanzen am ähnlichen Standort