Google-Anzeige

Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia, syn. Argynnis lathonia)

Google-Anzeige

Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia, syn. Argynnis lathonia) Inhalt Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia, syn. Argynnis lathonia) Besonderheiten Kennzeichen zur Identifizierung Flugzeit Lebensraum Futterpflanzen der Raupen Schöne Bilder, Fotos[...] Go↓

Zuletzt aktualisiert: 2009-07-23
Diese Seite gibt es seit 2004.

Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.

      ÜBERSICHT      

Rubrik: Schmetterlinge (Butterflies) >
Kategorien:   Orange > | Juli > | August > | Mittelgroße Tagfalter > | Edelfalter Nymphalidae > |
Schnell-Infos:  IV-XI | Orange mit schwarzen Flecken | Mittelgroßer Tagfalter

Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia, syn. Argynnis lathonia)

Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia, syn. Argynnis lathonia Flügeloberseite.
Bild Datum: 2004-08-05 | Foto ID: 2004080912

Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia, syn. Argynnis lathonia)

Typisch: Flügelunterseite mit Silberflecken. Hier auf Graukresse (Berteroa incana)
2004-08-05

Besonderheiten

Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia, syn. Argynnis lathonia) ist ein oranger Schmetterling mit schwarzen Flecken auf der Oberseite der Flügel. Mittelgroßer Tagfalter, der vor allem im Sommer auf Ruderalflächen und Trockenwiesen vorkommt.

> Kennzeichen: Charakteristisch sind perlmuttartige Silberflecken auf der Unterseite der Hinterflügel (innen groß, am Rand wie abgeschnitten) und eine geknickte braune Querbinde mit dunklen weiß gekernten Flecken.

Alle Bilder groß anzeigen

> Flugzeit

Vor allem im Sommer (Hochsommer bis Spätsommer, meist Juli und August), insgesamt vom Frühling bis Herbst (Erstfrühling bis Spätherbst, meist April bis November).

> Lebensraum (Habitat)

Biotop, Verbreitung und Häufigkeit: Kleiner Perlmutterfalter bevorzugt Ruderalflächen (z.B. Schuttflächen und Wegränder), Trockenwiesen und Feldränder, verbreitet in ganz Mitteleuropa, N-Afrika und Asien Vorkommen häufig.

> Futterpflanzen der Raupen

> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen

> Im Blog + Forum

> Verwandte Seiten

Nützliche externe Links (Bookmarks von Gabi & Garten Team)

Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren

Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.

Seiteninfo

Schmetterlinge | Issoria lathonia: Artikel mit Fotos Liste aller Bilder des Artikels / Pflanze

Bild 1 bis 2 von 2  |<  < zurück  weiter >  >| 

Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien

  Orange Juli August Mittelgroße Tagfalter Edelfalter Nymphalidae | Kategorien Übersicht...

Informationen schnell wiederfinden

Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Schmetterlinge Butterflies Butterfly Issoria lathonia Argynnis Kleiner Perlmutterfalter Silbriger Permutterfalter Queen of Spain Fritillary Edelfalter Nymphalidae Mittelgroße Tagfalter Juli August Hochsommer Spätsommer April Erstfrühling Oktober Vollherbst Orange mit schwarzen Flecken Silberflecken silbrige perlmuttartige Tiere.

Quick & Easy Filter:

 

Erweiterter Such-Filter

Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.