Schirmpilze Zubereitung - Rezept (Schirmpilz, Parasolpilz), Verwechslung ähnliche Arten (Macrolepiota procera)
Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Schirmpilze Zubereitung - Rezept (Schirmpilz, Parasolpilz), Verwechslung ähnliche Arten (Macrolepiota procera)
Inhalt Schirmpilze, Parasolpilz (Macrolepiota procera) Besonderheiten, Zubereitung Rezept Ähnliche Arten, Verwechslung, Kennzeichen zur Identifizierung Lebensraum, Verbreitung Nützliche Lin[...] Go↓
Zuletzt aktualisiert: 2007-10-22
Diese Seite gibt es seit 2005.
Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
ÜBERSICHT
Rubrik: Pilze (Mushrooms) >
Kategorien:
Pilze > |
Essbare Pilze > | Speisepilze > |
Schnell-Infos: VII-X | b/h=0,1-0,25/0,2-0,3m | Europe, N-America
Inhalt
Schirmpilze, Parasolpilz
(Macrolepiota procera)

Schirmpilze oder
Parasolpilz
In diesem Zustand ernten:
Wenn der Hutrand noch
nach unten zeigt
Foto: 2003-09-14
Besonderheiten und Zubereitung
Schirmpilze, auch Parasol, Parasolpilz, Riesenschirmpilz oder Riesenschirmling genannt, sind hervorragende Speisepilze, die direkt nach dem Sammeln in der Pfanne zubereitet werden (nur der Hut) und auch für Unerfahrene leicht zu identifizieren.
Zubereitung: Wie alle anderen Pilze nicht mit Wasser waschen, da sie dies durch ihre lockere Zellstruktur wie ein Schwamm aufsaugen, sondern nur mit einem Küchentuch abreiben. Heiß braten, damit nicht zu viel Flüssigkeit austritt, und diese einkochen. Verwendung am besten pur mit viel Petersilie, z.B. im großen Stück wie ein Schnitzel gebraten. Kleiner geschnitten in Gemüsepfanne mit Nudeln oder Reis oder auch in einer Quiche. Siehe auch Rezept.
Sie schmecken so lecker (Geschmack nussig), dass wir dafür jedes Steak stehen lassen, sind sehr häufig und werden relativ selten von Maden befallen. Schirmpilze wachsen meist in Gruppen und sind wegen ihrer Hutgröße bis zu 25 cm Durchmesser, gelegentlich sogar noch mehr, äußerst ergiebig: Oft reicht bereits ein einziger Hut für ein Gericht für 2 Personen.
Praxis-Tipp: Bester Zeitpunkt zum Sammeln bzw. für die Ernte ist, wenn der Hutrand noch nach unten zeigt, und der Pilz etwa 10 cm Durchmesser hat. Auch roh essbar (Geschmack angenehm süßlich, eigentlich wie ein Champignon), Verwendung z.B. im Salat. Manchmal liest man auch, dass er roh giftig ist, uns noch nicht aufgefallen, in größeren Mengen isst man ihn roh allerdings normalerweise auch kaum.
> Ähnliche Arten, Verwechslung, Kennzeichen zur Identifizierung
Der Riesenschirmpilz ist durch seine Größe normalerweise unverwechselbar. Wuchsform: 10-25 cm breit, 20-30 cm hoch. Die Gattung umfasst 10 Arten, etwas Ähnlichkeit besteht mit folgenden Arten, die ebenfalls immerhin bis zu 15 cm Durchmesser erreichen können:
- Safanschirmling, Rötender Schirmling (Macrolepiota rhacodes), der sich durch Safran ähnliche, rötliche Farbe bei der geringsten Verletzung unterscheidet, aber ebenfalls essbar ist, wenn auch nicht ganz so schmackhaft.
- Kompostschirmling oder Giftriesenschirmling (Macrolepiota rhacodes var. hortensis syn. Macrolepiota venenata), eine Varietät vom Safranschirmling, die von manchen Spezialisten auch als eigenständige Art angesehen wird. Kommt in Gärten vor, hat einen dunklen Hut und ist giftig.
- Spitzschuppiger Schirmling, Rauer Schirmling (Lepiota aspera), hat im Gegensatz zum Riesenschirmling keinen beweglichen Ring um den Stiel.
> Natürlicher Lebensraum
Vorkommen - Jahreszeit, Biotop, Verbreitungsgebiete, Häufigkeit: Hochsommer (Juli) bis Vollherbst (Oktober) vor allem im lichten Laubwald oder Laubwaldrand in Mitteleuropa und Nordamerika. Sehr häufig.
> Rezept
Titel: Schirmpilze gebratenKategorien: Pilzgerichte, Gemüse
Menge: 4 Personen
=================ZUTATEN=================
1000 Gramm Schirmpilze
1 große Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
3 Essl. Olivenöl
1 Büschel Petersilie oder Schnittlauch
Salz
Pfeffer frisch gemahlen
==================QUELLE==================
-- Gabi
Schirmpilze putzen, Stiele abschneiden und entfernen, Hüte in große oder mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen und würfeln.
Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Schirmpilze dazugeben. Salzen, pfeffern und 10 Minuten braten, bis sie gar sind. Währenddessen Knoblauch abziehen, durch die Knoblauchpresse pressen und Petersilie grob klein schneiden oder hacken bzw. Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Pfanne vom Herd nehmen, Knoblauch und gehackte Petersilie untermischen und sofort servieren.
Nützliche externe Links (Bookmarks von Gabi & Garten Team)
- Riesenschirmpilze: Informationen mit Fotos» de.wikipedia.org
Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien
Pilze Essbare Pilze Speisepilze | Kategorien Übersicht...
Informationen schnell wiederfinden
Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Sonstiges Pilze Fungi Mushrooms Macrolepiota procera Schirmpilze Riesenschirmlinge Riesenschirmpilze Parasolpilze essbare Pilze Speisepilze.
Quick & Easy Filter:
Erweiterter Such-Filter
Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.