Echte Kamille (Matricaria recutita, syn. Matricaria chamomilla, Chamomilla recutita)
Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Echte Kamille (Matricaria recutita, syn. Matricaria chamomilla, Chamomilla recutita)
Inhalt Echte Kamille (Matricaria recutita) Besonderheiten Heilpflanze Kennzeichen zur Identifizierung, Ähnliche Arten Schöne Bilder, Fotos Nützliche Links Echte Kamille (Matricaria[...] Go↓
Zuletzt aktualisiert: 2010-10-04
Diese Seite gibt es seit 2002.
Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
STECKBRIEF - ARTINFORMATIONEN
Familie: Asteraceae (Korbblütler) >
Arten-Anzahl der Gattung Matricaria > (ca.)
weltweit: 7 | in Mitteleuropa: 2
Verwandte Arten↓
Kategorien, Blütenfarbe, Hauptblütezeit, sonst. Eigenschaften:
Pflanzen > |
Weiß > |
Mai > | August > | Häufige Wildblumen > | Arzneipflanzen > | Duftpflanzen > | Einjährige Sommerblumen > | Ackerunkräuter > |
Blütezeit [?] | Breite/Höhe | Verbreitung, Herkunft:
Annual | V-IX | b/h=0,2/0,3m | Europe, Asia, America, Africa, Australia
| Weitere Infos & Bilder, Fotos↓ | Bilder als Liste
Inhalt
Echte Kamille
(Matricaria recutita)

Echte Kamille (Matricaria recutita, syn. Matricaria chamomilla, Chamomilla recutita) Das Köpfchen ist stärker gewölbt als bei ähnlichen Arten.
Bild Datum: 2001-11-20 | Foto ID: 2004031148
Besonderheiten
Die Echte Kamille (Matricaria recutita, syn. Matricaria chamomilla, Chamomilla recutita) ist eine der bekanntesten Heilpflanzen.
> Bilder - Weitere schönste Fotos aus unserer Sammlung
... Kamille - Impressionen ...
> Heilpflanze
Ernte/Sammelzeit, wirksame Pflanzenteile, Zubereitung
V-IX | Junge Blüten | Tee
Bekannte Heilwirkungen: Gegen Atemwegs-/Erkältungskrankheiten, Frauenkrankheiten, Hautkrankheiten, Magen-/Darmkrankheiten. Entzündungshemmend, antibakteriell, beruhigend.
Dauer-Anwendung kann gesundheitsschädlich wirken.
Ähnliche Heilwirkung hat die Römische Kamille (Chamaemelum nobile).
> Kennzeichen zur Identifizierung - Ähnliche Arten (Bestimmung)

Falsche Kamille (Tripleurospermum perforatum)
2002-06-24

Margeriten (Leucanthemum)
1999-06-19
Kamille: Fädliche Blätter | Margeriten (Leucanthemum): Nicht fädlich.
- Echte Kamille (Matricaria recutita)
- Niedrig.
- Kleine Blüten (1,5-2,5cm) mit stark gewölbten, gelben, hohlen Köpfchen, meist stark aromatisch duftend.
- Blätter mit linealen Zipfeln.
- Falsche Kamille (Tripleurospermum perforatum, syn. Matricaria inodora )
- Höher.
- Größere Blüten (2,5-5cm) mit nicht ganz so stark gewölbten, gelben, nicht hohlen Köpfchen.
- Blätter mit fadenförmigen Zipfeln.
- Hundskamille (Anthemis)
- Spreublätter zwischen den Röhrenblüten.
- Köpfchen nicht hohl.
- Blätter 2-3fach fiederschnittig.
> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen
> Verwandte Seiten
- Falsche Kamille (Tripleurospermum perforatum)
- Mutterkraut (Tanacetum parthenium)
- Margerite (Leucanthemum vulgare)
- Pfefferminze (Mentha x piperita)
- Salbei (Salvia officinalis)
- Hagebutte (Rosa canina)
- Ingwer (Zingiber officinale)
- Fenchel (Foeniculum vulgare)
- Löwenzahn (Taraxacum officinale)
- Brennnessel (Urtica dioica)
Nützliche externe Links (Bookmarks von Gabi & Garten Team)
- Echte Kamille (Matricaria recutita): Informationen mit Fotos» de.wikipedia.org
- Echte Kamille (Matricaria recutita): Impressionen - Besonders schöne Fotos» gartenspaziergang.de
Kurzinfos
Für Artikel, die sich auf Pflanzen (Pflanzenarten) beziehen: Überblick mit Angaben zur Familie, Artenzahl der Gattung, Blütezeit, Wuchsform (Wuchsbreite und Wuchshöhe) sowie natürliche Verbreitungsgebiet(e) (Heimat) und weitere Kurzinfos siehe Pflanzen-Daten auf einen Blick in der Kurz-Übersicht ↑
Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien
Pflanzen Weiß Mai August Häufige Wildblumen Arzneipflanzen Duftpflanzen Einjährige Sommerblumen Ackerunkräuter | Kategorien Übersicht...
Informationen schnell wiederfinden
Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Pflanzenfamilie, Pflanzenname (deutscher Name und wissenschaftlicher, lateinischer, botanischer Name der Pflanzen), Blütenfarbe bzw. Beerenfarbe, Blütezeit (ggf. auch Fruchtreife oder Herbstfärbung), Pflanzenart (Kategorie), Lebensform (Bäume, Sträucher oder Kräuter), Lebensdauer (einjährig oder zweijährig, Stauden - mehrjährig) und sonstige Eigenschaften zur Identifizierung oder Verwendung dieser Pflanze im Garten: Asteraceae Korbblütler Matricaria recutita chamomilla Echte Kamille Chamomile weiße Blüten Juli Hochsommer einjährige Sommerblumen dauerblühende Dauerblüher Arzneipflanzen Heilpflanzen Heilkräuter duftende Duftpflanzen häufige Wildblumen Wildarten Wildpflanzen einheimische Kamillen Chamomiles Ackerunkräuter Ackerunkraut Margeritenähnliche Blüten.
Quick & Easy Filter:
Erweiterter Such-Filter
Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.