Pontischer Rhododendron (Rhododendron ponticum)
Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Pontischer Rhododendron (Rhododendron ponticum)
Inhalt Rhododendron ponticum Besonderheiten, gefährlich (Eigenschaften, Verbreitung) Bilder, Fotos: Blüten, Blatt, Wuchsform Erfahrungen Winterhärte Invasive Art Neuigkeiten (History) Nü[...] Go↓
Zuletzt aktualisiert: 2009-01-14
Diese Seite gibt es seit 2004.
Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
STECKBRIEF - ARTINFORMATIONEN
Familie: Ericaceae (Heidekrautgewächse) >
Arten-Anzahl der Gattung Rhododendron > (ca.)
weltweit: 1000 | in Mitteleuropa: 4
Verwandte Arten↓
Kategorien, Blütenfarbe, Hauptblütezeit, sonst. Eigenschaften:
Pflanzen > |
Rot > |
Mai > | Bienen > | Halbschatten > | Immergrüne Laubgehölze > | Kalkfrei > | Kübel > | Giftpflanzen > | Rhododendron Wildarten > | Invasive Exoten > | Weideunkräuter > |
Blütezeit [?] | Breite/Höhe | Verbreitung, Herkunft:
V | b/h=1,5->2m | S-Europe, Asia: Spain, Portugal, Turkey, Caucasus, Libanon e.o.
| Weitere Infos & Bilder, Fotos↓ | Bilder als Liste
Inhalt
Rhododendron ponticum
Besonderheiten
Gefährlich: Pontischer Rhododendron (Rhododendron ponticum) breitet sich auf den Britischen Inseln und in anderen europäischen Ländern mit wintermildem Klima invasionsartig flächendeckend wie Unkraut aus und ist daher eine große Bedrohung für die dort einheimische Flora und Fauna.
Da die Art nur mäßig winterhart ist, besteht durch sie in Deutschland keine Gefahr.
Durch Hybridisierung mit Rhododendron catawbiense entstand jedoch eine frosthärtere Kreuzung, die auch weniger milde Gebiete gefährden kann. Ernsthafte Probleme damit treten bisher zumindest in Schottland auf. [1]Quelle↓
Die Bekämpfung ist sehr schwer und aufwändig nur durch Herausreißen der Wurzeln möglich.
Durch Kreuzung von Rhododendron caucasicum mit R. ponticum entstand die beliebte und in Gärten sehr häufige Zuchtsorte Rhododendron 'Cunningham's White', die meistverwendete Unterlage zur Veredelung von Rhododendron Hybriden einschließlich der besonders robusten Yakushimanum Hybriden, die mehr Sonne und normale Gartenerde vertragen.
> R. ponticum als invasive Art
DNA-Analysen der auf den britischen Inseln verwilderten R. ponticum Bestände weisen darauf hin, dass es sich dabei ausschließlich um die spanische und nordportugiesische Unterart Rhododenon ponticum subsp. baeticum sowie Hybriden von dieser mit R. catawbiense and R. maximum handelt, wobei die Hybriden mit R. catawbiense vor allem in kälteren Gebieten wie Ost-Schottland vorkommen. [2], [3] Quelle↓
Diese Pflanzen breiten sich sowohl durch Selbstaussaat, als auch vegetativ durch Wurzelausläufer und Absenker (bewurzelnde Zweige, die den Boden berühren) aus. [2] Quelle↓
Bei den normalerweise im Handel befindlichen R. ponticum Hybriden *Züchtungen* gibt es dagegen wie auch bei der zweiten Unterart R. ponticum subsp. ponticum, die sowohl in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet (Bulgarien, Türkei, Kaukasus, Schwarzes Meer) als auch in Kultur nur selten vorkommen soll, keine Anzeichen für eine invasive Ausbreitung. [3] Quelle↓
> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen
History
Liste aller Änderungen und Ergänzungen auf dieser Seite:
- 2009-01-17 Quellen [2] und [3]↓ eingefügt und Abschnitt R. ponticum als invasive Art↑ ergänzt.
- 2009-01-14 Seite überarbeitet: R. ponticum in Deutschland keine Unterlage, und verdeutlicht, dass hier nicht winterhart.
Nützliche externe Links (Bookmarks von Gabi & Garten Team)
- Rhododendron ponticum: Kennzeichen mit Foto, Verbreitung» rhododendron.org (Englisch)
- [1] Rhododendron ponticum: Zur invasiven Ausbreitung in Schottland, Natürlicher Lebensraum» schottlandportal.de
- Rhododendron ponticum u.a. Wildarten» garten-pur.de
- Rhododendron ponticum Kennzeichen, Winterhärte, Verbreitung, Lebensraum, Geschichte» rosebay.org (Englisch)
- Rhododendron ponticum Auswirkungen auf Lebensräume und Vielfalt der Lebensformen auf den Britischen Inseln» countrysideinfo.co.uk (Englisch)
- [2]Rhododendron ponticum als invasive Art» t-c-m-rd.co.uk (Englisch) | Kennzeichen zur Identifizierung der Unterarten. Ergänzt 2009-01-17
- [3]Rhododendron ponticum als invasive Art (PDF)» scotland.gov.uk (Englisch). Ergänzt 2009-01-17
Hinweis
Zu dieser Seite gibt es eine weitere Seite mit mehr Informationen oder Übersicht:
Kurzinfos
Für Artikel, die sich auf Pflanzen (Pflanzenarten) beziehen: Überblick mit Angaben zur Familie, Artenzahl der Gattung, Blütezeit, Wuchsform (Wuchsbreite und Wuchshöhe) sowie natürliche Verbreitungsgebiet(e) (Heimat) und weitere Kurzinfos siehe Pflanzen-Daten auf einen Blick in der Kurz-Übersicht ↑
Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien
Pflanzen Rot Mai Bienen Halbschatten Immergrüne Laubgehölze Kalkfrei Kübel Giftpflanzen Rhododendron Wildarten Invasive Exoten Weideunkräuter | Kategorien Übersicht...
Informationen schnell wiederfinden
Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Pflanzenfamilie, Pflanzenname (deutscher Name und wissenschaftlicher, lateinischer, botanischer Name der Pflanzen), Blütenfarbe bzw. Beerenfarbe, Blütezeit (ggf. auch Fruchtreife oder Herbstfärbung), Pflanzenart (Kategorie), Lebensform (Bäume, Sträucher oder Kräuter), Lebensdauer (einjährig oder zweijährig, Stauden - mehrjährig) und sonstige Eigenschaften zur Identifizierung oder Verwendung dieser Pflanze im Garten: Ericaceae Heidekrautgewächse Pontischer Rhododendron ponticum Blaurote Blüten Mai Vollfrühling Bienennährgehölze Bienenweiden Bienentrachtpflanzen Halbschatten Nordseiten Kalkfrei Kübelpflanzen Immergrüne Laubgehölze giftige Giftpflanzen Wildsträucher Wildgehölze Rhododendron Wildarten Wildpflanzen fremdländische invasive Exoten Neophyten gefährliche giftige Weideunkräuter Weideunkraut.
Quick & Easy Filter:
Erweiterter Such-Filter
Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.