Seifenkraut (Saponaria officinalis)
Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Seifenkraut (Saponaria officinalis)
Angaben zu Blütezeit Höhe Breite Verbreitung bzw. Herkunft, Pflege/Ansprüche und andere Eigenschaften dieser Pflanzen für den Garten, Bilder, Fotos.
Zuletzt aktualisiert: 2012-07-06
Diese Seite gibt es seit 2004.
Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
STECKBRIEF - ARTINFORMATIONEN
Familie: Caryophyllaceae (Nelkengewächse) >
Arten-Anzahl der Gattung Saponaria > (ca.)
weltweit: 20 | in Mitteleuropa: 4
Verwandte Arten↓
Kategorien, Blütenfarbe, Hauptblütezeit, sonst. Eigenschaften:
Pflanzen > |
Stauden (ausdauernd, mehrjährig) > |
Weiß > |
Rosa > | Juli > | Nutzpflanzen > | Arzneipflanzen > | Häufige Wildblumen > | Giftpflanzen > | Sommerblüher > | Sommerblumen > |
Blütezeit [?] | Breite/Höhe | Verbreitung, Herkunft:
VII-IX | b/h=0,5m | Europe, Asia, nat. in N-Europe a. N-America
| Weitere Infos & Bilder, Fotos↓ | Bilder als Liste
Das Seifenkraut (Saponaria officinalis) ist eine auffällig hübsche, häufige Wildblume am Wegesrand, die früher aufgrund der enthaltenen Saponine als schäumendes Waschmittel (Name!) oder auch als Arzneipflanze gegen Erkältungen und Atemwegserkrankungen genutzt wurde (auswurfförderndes Grippemittel). Verwendet wurden vor allem die getrockneten Rhizome, mit denen sich die Pflanze leicht ausbreitet. Seifenkraut ist giftig.
> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen
> Seifenkraut im Blog + Forum
- 2012-07-06: Wildblumen am Wegesrand im Juli
> Ähnliche Arten und Pflanzen am ähnlichen Standort
- Weiße Lichtnelke (Silene latifolia subsp. alba)
- Flammenblume (Phlox paniculata)
- Natternkopf (Echium vulgare)
- Graukresse (Berteroa incana)
- Oregano (Origanum vulgare)
- Nachtviole (Hesperis matronalis)
Nützliche externe Links (Bookmarks von Gabi & Garten Team)
- Saponaria officinalis: Beschreibung, Bilder und Wissenswertes» luontoportti.com
- Saponaria officinalis als Heilpflanze» awl.ch
- Saponaria officinalis Bilder, Beschreibung, Wissenswertes» missouriplants.com (Englisch)
Kurzinfos
Für Artikel, die sich auf Pflanzen (Pflanzenarten) beziehen: Überblick mit Angaben zur Familie, Artenzahl der Gattung, Blütezeit, Wuchsform (Wuchsbreite und Wuchshöhe) sowie natürliche Verbreitungsgebiet(e) (Heimat) und weitere Kurzinfos siehe Pflanzen-Daten auf einen Blick in der Kurz-Übersicht ↑
Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien
Pflanzen Weiß Rosa Juli Nutzpflanzen Arzneipflanzen Häufige Wildblumen Giftpflanzen Sommerblüher Sommerblumen | Kategorien Übersicht...
Informationen schnell wiederfinden
Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Pflanzenfamilie, Pflanzenname (deutscher Name und wissenschaftlicher, lateinischer, botanischer Name der Pflanzen), Blütenfarbe bzw. Beerenfarbe, Blütezeit (ggf. auch Fruchtreife oder Herbstfärbung), Pflanzenart (Kategorie), Lebensform (Bäume, Sträucher oder Kräuter), Lebensdauer (einjährig oder zweijährig, Stauden - mehrjährig) und sonstige Eigenschaften zur Identifizierung oder Verwendung dieser Pflanze im Garten: Caryophyllaceae Nelkengewächse Saponaria officinalis Seifenkraut Bouncing Bet Soapworts rosaweiße Blüten Juli Hochsommer ausdauernde mehrjährige Sommerblumen Sommerstauden Sommerblüher häufige Wildblumen Wildstauden Wildarten Wildpflanzen einheimische Nutzpflanzen Heilpflanzen Arzneipflanzen Heilkräuter giftige Giftpflanzen Rhizome Ausläufer Wurzelausläufer.
Quick & Easy Filter:
Erweiterter Such-Filter
Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.