Botanische Ausflugsziele + Reiseziele f. Pflanzen-Freunde rund ums Jahr
Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Botanische Ausflugsziele + Reiseziele f. Pflanzen-Freunde rund ums Jahr
Inhalt Botanische Ausflugsziele und Exkursionen f. Pflanzen-FreundeÜbersicht rund ums Jahr Februar März April Mai Juni Juli - August September Oktober November Ganzjährig Interessant[...] Go↓
Zuletzt aktualisiert: 2014-08-20
Diese Seite gibt es seit 2006.
Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
ÜBERSICHT
Rubrik: Sonstiges (Diverses) >
Trips ‑ Übersicht
Kategorien:
Gartenpflanzen > |
Wildpflanzen > | Ausflugsziele > | Frühling > | Sommer > | Herbst > | Winter > |
Inhalt
Botanische Ausflugsziele und Exkursionen f. Pflanzen-Freunde
Übersicht rund ums Jahr
Botanische Ausflugsziele - Exkursionen
für Pflanzen-Freunde




im Winter - Frühling - Sommer - Herbst.
Ausflugstipps
Botanische Ausflugsziele, Reiseziele + Exkursionen für Pflanzen-Freunde zu besonders interessanten Sehenswürdigkeiten in Deutschland und Nachbarländern für alle Jahreszeiten.
Warum in die Ferne schweifen...
Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen.
Denn das Glück ist immer da.
Goethe, Erinnerung
Die derzeitigen Flugpreise verführen zwar zu Wochenendtrips in ferne Länder.
Eigentlich macht es jedoch keinen Sinn, die letzten Ölreserven vor der finalen Ölkrise» dafür zu verbrauchen und sich an der Erwärmung der Erdatmosphäre zu beteiligen:
Ein einzelner Passagier bei einem Flug von Frankfurt nach Los Angeles und zurück erwärmt das Klima im globalen Mittel etwa so viel wie durch 5 Jahre Autofahren, s. Forschungsergebnisse zur Flugverkehr und Klima».
Denn in der eigenen Umgebung gibt es mindestens ebenso interessantere Ziele. Im folgenden eine Sammlung von einigen Beispielen.
> Mitte Februar/Anfang März - Winter (Nach mildem Winter/in geschützten Lagen) - Winterblüher
Winterling (Eranthis hyemalis)
Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)
- Berlin Alt-Marienfelde Dorfkirche und Gutspark
- Potsdam Freundschaftsinsel
- Berlin-Dahlem Botanischer Garten, Abteilung Deutscher Wald
Elfenkrokus (Crocus tommasinianus)
- Husum, Schlosspark
- Potsdam Freundschaftsinsel
- Berlin Alt-Marienfelde, Gutspark
- Berlin-Dahlem Botanischer Garten, Abteilung Griechenland
- Hermannshof Weinheim
Winterblüher: Blumen, Stauden>
> März - Vorfrühlingsblüher
Krokus (Crocus)
Blaustern (Scilla)
- Berlin Alt-Marienfelde Dorfkirche und Gutspark (Scilla siberica)
- Potsdam Freundschaftsinsel (Scilla bifolia)
- Berlin-Dahlem Botanischer Garten, Abteilung Deutscher Wald
Märzenbecher (Leucojum vernum)
- Märzenbecherwiesen Polenztal
- Märzenbecher auf dem Schweineberg, Hameln (extern) »
- In Frühlingswiese mit Krokus im Botanischen Garten der Uni Potsdam
Kamelien (Camellia)
- Besonders sehenswerte Kamelien-Exemplare und -Bestände
- Schlosspark Dresden-Pillnitz, Februar-April, von 1801, älteste N-Europas, b/h=13m
- Kamelien-Kulturen Peter Fischer, Wingst, 1. Samstag bis 3. Sonntag im März, 40 Wildarten, 600 Sorten, tw. winterhart in Deutschland
- Landschloss Pirna-Zuschendorf, 1.März bis Ostern, 200 Sorten, Ausstellung unter Denkmalschutz, gilt unter Experten als einzigartig.
- Botanischer Garten Berlin-Dahlem, Hauptblüte meist Februar durch relative hohe Überwinterungstemperaturen von 6-8 °nachts.
- Italien, Lago Maggiore, Stresa: Park der Villa Pallavicino
- Schweiz, Lago Maggiore, Kamelien in Locarno: Kamelienpark Locarno (Parco delle Camelie in Locarno) Hauptblüte meist ab Mitte März
- Schweiz, Lago Maggiore, San Nazzaro: Baumschule Otto Eisenhut, 7. bis 24. April
- Italien, Comer See, Bellagio: Park der Villa Melzi
- kamelien.de: Kamelien-Reiseziele (extern) », Prof. Dr. Klaus Peper
Frühblüher - Was blüht im März? Vorfrühlingsblüher - mehr→
> April - Erstfrühling - Frühblüher
Frühling im Wald - Frühlingsaspekt der Krautschicht
Wald-Frühlingsblüher:
Scharbockskraut (Ranunculus ficaria),
Buschwindröschen (Anemone nemorosa),
Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana) ,
Lerchensporn (Corydalis cava),
Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella),
Leberblümchen (Hepatica nobilils),
Wald-Schlüsselblume (Primula elatior),
Echtes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis),
Aronstab (Arum maculatum),
Gelbes Windröschen (Anemone ranunculoides),
Schuppenwurz (Lathraea squamaria),
Frühlingsplatterbse (Lathyrus vernus), Wunderlauch (Allium paradoxum)
Spitzahorn (Acer platanoides),
Traubenkirsche (Prunus padus),
Haselnuss (Corylus avellana, ab Februar),
Lärche (Larix decidua),
Rotbuche (Fagus sylvatica),
Stieleiche (Quercus robur)
- Potsdam, Park Sanssouci
- Berlin-Dahlem, Botanischer Garten, Abteilung Deutscher Wald
Frühling an den mageren Trockenhängen/Trockenrasen/Kalkmagerrasen-Gebiete
Adonisröschen, Frühlings-Adonisröschen
- Adonisröschen an den Oderhängen
- blutke.de: Pontische Hänge/Adonisröschen: Traumhaft schöne Fotos und Infos (extern) »
- maerkische-naturfotos.de: Oderhänge/Adonisröschen Fotos und Infos (extern) »
- nabu.de: Adonisröschen auf den Trockenhängen des Oderbruchs (extern) »
- rz.fhtw-berlin: Mallnower Oderhänge (extern) »
- members.aol.com: Lebuser Oderhänge (extern) »
- brandenburg-info.com: Fotos & Informationen (extern) »
- querfeldein.de: Fotos & Informationen (extern) »
Küchenschelle, Gewöhnliche, Gemeine (Pulsatilla vulgaris)

Schachbrettblumenwiese
Berlin, Britzer Garten
2004-04-27

Wilde Gelbe Narzissen
(N. pseudonarcissus)
2002-04-02
Frühling in mageren Feuchtwiesen
- Wilde Narzissenwiesen Gelbe Narzisse
- Schachbrettblumenwiesen
Zwiebelblumen-Massenbestände in Wiesen mit Wildblumen und Gräsern
Fahrradtouren im Frühling: Reisebericht 1 Woche Mallorca per Rad
> Mai - Vollfrühling - Frühlingsblüher
Wilde Ochideenwiesen
- Wilder Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
- Weitere mitteleuropäische Wilde Orchideen (Orchidaceae)
- m-klueber.de: Heimische wilde Orchideen mit sehr vielen fantastischen Fotos, Biotop-Aufnahmen und Verbreitungskarten in der Rhön (extern) » Oben auf "Inhaltsübersicht" klicken
- hainichwanderer.de: Geführte Wanderungen im Nationalpark Hainich ("Letzter Urwald Deutschlands") (extern) » und Blütezeit der Orchideen am Werraknie (extern) »
- Blauregen, Glyzine, "Glyzinie", Glycine, "Glycinie" (Wisteria)
- Rhododendronparks - Sehenswerte Bestände und Exemplare
Deutschland
- rhodo.org: Rhododendron Park Bremen und Botanischer Garten (extern) » Größte Rhododendronsammlung Europas, ca 700 Wildarten und 2000 Sorten auf 36 ha. Seit 1936.
- hobbie-rhodo: Rhododendron Park Hobbie (extern) », Größter Rhododendronpark Deutschlands, ca 250 Wildarten und über 1000 Sorten auf 70 ha. Seit 1928.
- Bad Zwischenahn-Gristede, Rhododendronpark mit ca. 500 Arten und Sorten, viele Neuheiten auf 10 ha. Seit ca. 1950.
- Rhododendronpark Kromlau» 5km nordöstlich von Weißwasser/Oberlausitz (Sachsen)» mit prächtigen alten Exemplaren auf etwa 200 ha.
- Bayreuth, Ökologisch Botanischer Garten der Uni Bayreuth. Große Bestände von Rhodododendron luteum, Rh. molle subsp. japonicum, Rh. ponticum und Rh. smirnowii.
- Dortmund Westfalenpark, schöne gepflegte Anpflanzungen von Zuchtsorten, teilweise aus 1959; Sorten leider so gut wie nicht ausgeschildert.
- Insel Mainau, Bodensee. Schöne Anpflanzung an einem Hang, ca. 3.000 qm aus 1971. Sorten leider kaum ausgeschildert, dazwischen mitunter Kamelien, die auch hier im Winter im Freiland aufwändig geschützt werden.
- Berlin, Britzer Garten, Rhododendronhain.
Europa
- Schweiz, Rifferswil, Seleger Moor. Ca. 200 Arten und Sorten auf 12 ha.
- Italien, Lago Maggiore, Park der Villa Pallavicino, südlich von Stresa.
de.wikipedia.org: Weitere Rhododendron Parks, Ausflugsziele»
Je nach Witterung ab ca. Anfang Mai: Schwertlilien/Iris-Sammlungen und wilde Iriswiesen.
Ende Mai/Anfang Juni: Tausendjähriger Rosenstock Hildesheim (extern) ».
> Juni (- Juli) - Frühsommer

Paradieslilienwiese
in den Alpen
2005-06-06
- Rosen (Rosa)
- Berlin, Rosengarten im Britzer Garten
- Baden-Baden, Rosengarten auf dem Beutig, Rosenbögen über Schwarzwaldbergen
- Paris, Roseraie de L'Hay-les-Roses und Parc de Bagatelle
- Mainau, Straße der Wild- und Strauchrosen und italienischer Rosengarten
- Alpenblumen, Bergwiesen z.B. mit
- Dichternarzissen (Narcissus poeticus), Pfingstrosen (Paeonia officinalis) und Affodil (Asphodelus albus) z.B. Süd-Tessin, Luganer See, Monte Generoso
- Alpenanemonen (Pulsatilla alpina) und Alpenstiefmütterchen/Vogesenveilchen (Viola lutea), z.B. Vogesen, Route de Crête
- Europäische Trollblume (Trollius europaeus)
Sommerblumen: Sommerblüher, Frühsommerblüher>
> Juli - August - Hochsommer
Berlin & Umland
- Insel Werder, ca. 0,5 h von Berlin
- Restaurants für Wasser- und Gartenfans
- Werbellinsee im UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
- Ostsee, Darß, Künstlerkolonie & Ostseebad Ahrenshoop ca. 2-3 h von Berlin
Fahrradtouren im Sommer: Nationalpark Unteres Odertal Pflanzen und Tiere, die z.T. nur noch dort vorkommen
Heidekraut in der Lüneburger Heide ca. August
> September - Frühherbst
> Oktober - Vollherbst
Herbstfärbung
Weinberge im Walliser Rhonetal
> November - Spätherbst
Herbstfärbung
- Ausflugsziele zu Sumpfzypressen (Taxodium)
- Ausflugsziele zu Urweltmammutbäumen (Metasequoia)
- Ausflugsziele zu Ginkgobäumen (Ginkgo)
- Herbstimpressionen, Deutschland div.
> Ganzjährig Interessantes
- Berlin & Umland
- Weinheim an der Bergstraße
- Park der Insel Mainau, Bodensee
- Botanischer Garten Braunschweig (Einzelbild)
> Sonstiges
- Frankreich
- Claude Monets Garten, Giverny, ca. 1 h von Paris
- USA und Kanada
- Death Valley (Einzelbild)
- Craters of the Moon National Monument, Idaho (Einzelbild)
- Mammutbäume, Giant Sequoias
- Niagarafälle (Einzelbild)
- Schweiz
- Bettmeralp, Wallis Herbststimmung auf der Alm (Einzelbild)
> Reiseführer Print
Reiseführer Gärten und Parks
Die Mark Brandenburg erleben» klaras-verlag.de: Etliche sehr empfehlenswerte Erlebnisführer für Wanderungen und Fahrradtouren in den Naturparks rund um Berlin.
> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen
> Ausflugstipps im Blog + Forum
> Neuigkeiten, letzte Ergänzungen (History, Log)
- 2014-08-20 Ausflugsziel ergänzt August: Heidekraut in der Lüneburger Heide.
- 2013-06-25 Seite überarbeitet, Link aktualisiert.
- 2009-04-03 Nützliche Links ergänzt (Ausflugsziele Berlin & Umland (Abendschau und Antenne Brandenburg↓) (gj)
- 2008-05-21 Rhododendronpark Kromlau ergänzt (Ausflugsziele Mai↑) (gj)
Nützliche externe Links (Bookmarks von Gabi & Garten Team)
> Ausflugstipps bundesweit
> Ausflugstipps Berlin & Umland
- Natur und Landschaft Brandenburgs: Herrliche Fotos mit vielen Informationen» maerkische-naturfotos.de
- Großschutzgebiete Brandenburg» grossschutzgebiete.brandenburg.de
- Ausflugstipps Abendschau» rbb-online.de
- Ausflugstipps» antennebrandenburg.de
Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien
Gartenpflanzen Wildpflanzen Ausflugsziele Frühling Sommer Herbst Winter | Kategorien Übersicht...
Informationen schnell wiederfinden
Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Sonstiges Trips Botanische Exkursionen Ausflüge Berühmte Gärten Parks Reiseziele Ausflugsziele tours excursions sehenswerte Sehenswürdigkeiten für Hobbygärtner Gartenfreunde Naturfreunde Ausflugstipps Besichtigungstipps Ausflugsziele Frühling Sommer Herbst Winter rund ums Jahr ganzjährige Massenbestände Exemplare besondere Vorfrühling Erstfrühling Vollfrühling Frühsommer Hochsommer Spätsommer Frühherbst Vollherbst Spätherbst Winter Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Ausflugsziele_Vorfrühling.
Quick & Easy Filter:
Erweiterter Such-Filter
Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.