Stadt Luxemburg (Luxembourg Ville, Fotoarchiv)
Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Stadt Luxemburg (Luxembourg Ville, Fotoarchiv)
Zuletzt aktualisiert: 2009-07-24
Diese Seite gibt es seit 2009.
Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Stadt Luxemburg (Luxembourg Ville) Besonderheiten Kurzinfo: Historische Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) mit erhaltenen Teilen einer mächtigen Festungsanlage, früher daher auch als 'Gibraltar des Nordens' bezeichnet, und einem bemerkenswerten Schaugarten unter anderem für seltene Gemüsesorten. Wissenswertes
Weitere Bilder als Vorschaubilder | Alle Vorschaubilder als Liste mit Beschreibung
> Wissenswertes
- "Wenzel-Rundgang" Am etwa 70 m tiefen Tal der Flüsse Alzette und Pétrusse führt der 5 km lange Spazierweg mit herrlicher Aussicht über Oberstadt und Unterstadt zu etlichen Sehenswürdigkeiten. Benannt nach einem Herzog von Luxemburg (Wenzel II, 1383-1419).
- Klostergarten: Unterhalb des Steilhanges, genannt Bockfelsen, befindet sich der Schaugarten von Luxemburg, auch Kloostergaart oder Lentzegaart genannt, "hängende Gärten" in geschützter Lage am Ufer der Alzette: Ein 3000 qm großer Gemüsegarten mit alten und seltenen Gemüsesorten, ein Kräutergarten mit einer prächtigen Rosenhecke, ein 3500 qm großer Obstgarten mit Streuobstwiese aus alten Apfelsorten der Region und ein Weinberg werden hier vom städtischen Gärtner Steve Schwarz betreut, siehe auch Nützliche Links.
- Chemin de la Corniche: Die Corniche (Straße über Steilhang oder Steilküste) in Luxemburg gilt als "schönster Balkon Europas".
- Kasematten: Diese beschusssicheren Räume in den Felsen können im Sommer teilweise auch von innen besichtigt werden.
> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen
> Im Blog + Forum
> Verbundene Seiten
Nützliche externe Links (Bookmarks von Gabi & Garten Team)
- Stadt Luxemburg Fotos mit Infos» flickr.com hippo1107
- Stadt Luxemburg Fotos mit Infos, Reisebericht» kreiter.info
- Stadt Luxemburg Fotos mit Infos» sightseeing.photo-world-online.net
- Stadt Luxemburg Fotos» ratzeweb.de
- Stadt Luxemburg Wissenswertes» goruma.de
- Stadt Luxemburg Wissenswertes, Fotos» schwarzaufweiss.de
- Stadt Luxemburg Wenzel Rundweg» tours.lu
Klostergarten, Schaugarten
- Schaugarten Luxemburg Infos + Fotos» kraizschouschteschgaart.info
- Schaugarten Luxemburg Fotogalerie» kraizschouschteschgaart.info
- Schaugarten Luxemburg» mobil.sr-online.de
Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien
Trips Europa | Kategorien Übersicht...
Informationen schnell wiederfinden
Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Sonstiges Trips Luxemburg Stadt Reisen Reiseziele Europa Garten Gärten Schaugarten Schaugärten Klostergarten Klostergärten Besondere Gemüsegarten Gemüsegärten Kräutergarten Kräutergärten.
Quick & Easy Filter:
Erweiterter Such-Filter
Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.