Wallis Ausflüge + Sehenswertes
Artikel-Beschreibung - Hier geht es um
Wallis Ausflüge + Sehenswertes
Inhalt Wallis Besonderheiten Ausflüge + Sehenswürdigkeiten (Ausflugsziele) Im Blog Schöne Bilder, Fotos Nützliche Links Wallis Ausflüge + Sehenswürdigkeiten: Alte, typische Walliser [...] Go↓
Zuletzt aktualisiert: 2010-11-23
Diese Seite gibt es seit 2008.
Urheberrechtlich geschütztes Material! Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
ÜBERSICHT
Rubrik: Sonstiges (Diverses) >
Trips ‑ Übersicht
Kategorien:
Trips > |
Schweiz > | Herbstimpressionen > |
Inhalt
Wallis

Wallis Ausflüge + Sehenswürdigkeiten: Alte, typische Walliser Häuser in Grimentz, Val d'Anniviers.
Bild Datum: 2008-10-18 | Foto ID: 2008112101
Besonderheiten
Das Wallis (Valais) ist durch seine geschützte Lage zwischen hohen Bergen, die Winde vom Norden abhalten, auch im Herbst ein interessantes Reiseziel.
Im Tal wachsen sogar Echte Zypressen.
Ergänzung zu Schweiz.
> Bilder - Weitere schönste Fotos aus unserer Sammlung
... Wallis Ausflüge - Impressionen Valais ...
Weitere Bilder als Vorschaubilder | Alle Vorschaubilder als Liste mit Beschreibung
Weitere Bilder vom Wallis in anderen Alben
> Ausflüge & Sehenswürdigkeiten (Ausflugsziele)
> Weinterrassen
Weinreben: Durch das günstige Klima befinden sich an den Hängen über dem Rhoneufer Weinberge, die vor allem in ihrer goldenen Herbstfärbung und mit dicken Trauben geschmückt eine herrliche Umgebung für ausgedehnte Wanderungen sind.
Direktlink zur diesem Abschnitt
Fotogalerie mit Diashow der
Weinberge im Walliser Rhonetal, Oktober 2008>
> Grimentz
Grimentz ist berühmt als das "Dorf der roten Geranien" und aufgrund seiner besonders großen Ansammlung von noch erhaltenen typischen Walliser Holzhäusern in malerischer Lage eine beliebte Sehenswürdigkeit im Wallis. Holzhäuser sind früher häufig abgebrannt.
Schon der Weg dorthin ist am Ende mit den prächtigen scharlachroten Geranien geschmückt. Die Straße führt entlang tiefer Schluchten durch das wilde Val d'Anniviers, ist aber heute glücklicherweise weitgehend entschärft.
Auffällig sind auch seine Pfahlbauten, mit einer besonderen Konstruktion zur Schädlingsbekämpfung: Pfähle und herausragende flache Steine halten die Nagetiere von den Speichern ab. Sie werden auch Raccard genannt.
Direktlink zur diesem Abschnitt
Fotogalerie mit Diashow der
Grimentz, Dorf der roten Geranien - Val d'Anniviers>
> Walliser Schwarznasenschaf
Besonders putzige, anspruchslose, gut kletternde und standorttreue Hausschafrasse für das Gebirge aus dem Oberwallis. Kennzeichen: Nase, Augenränder + Ohren schwarz, Füße + Gelenke der Beine außen schwarz, bei weiblichen Schafen auch die Schwanzspitze. Spiralige Hörner seitlich abstehend. Einzige gehörnte Rasse der Schweiz. Genutzt wird vor allem die weiße, lange und grobe Wolle, z.B. für Teppiche.[1]Quelle↓ Schwarznasenschaf Bilder
> Walliser Schwarzhalsziege
Auffällige, langhaarige Ziegenrasse für das Gebirge, vordere Hälfte schwarz, hintere weiß.[1]Quelle↓
> Eringerkühe
Kleine, stämmige schwarze Kühe, mit der merkwürdigen Besonderheit auf der Weide natürliche Hierarchiekämpfe auszutragen, die daher auch zu Ringkuhkämpfen verwendet werden. Sie produzieren relativ wenig Milch, aber für hochwertigen Käse. [1][2]Quelle↓
> Erfahrungen | Tipps | Probleme | häufige Fragen & Antworten (FAQ) | Kommentare | Notizen
> Im Blog + Forum
- Bergfrühling in den Alpen Bilder/Fotoimpressionen
- Schwarznasenschaf
- Grimentz, Dorf der roten Geranien - Val d'Anniviers
- Weinberge im Walliser Rhonetal
> Verwandte Seiten
> Verbundene Seiten
- Schafe
- Klappertopf (Rhinanthus spec.)
- Berg-Esparsette (Onobrychis montana)
- Mittlerer Wegerich (Plantago media)
- Teufelskralle (Phyteuma spec.)
- Wiesensalbei (Salvia pratensis)
- Herbstimpressionen
> Neuigkeiten, letzte Ergänzungen (History, Log)
- 2010-07-07: Weitere Wallis Bilder in anderen Alben ergänzt
- 2010-02-17: Link ergänzt Wallis Fotoimpressionen
- 2009-12-11: Verbundene Seiten mit weiteren Bildern aus dem Wallis ergänzt: Zermatt Flora und Wiesensalbei.
Nützliche externe Links (Bookmarks von Gabi & Garten Team)
> Weitere Ausflugsziele
- Sehenswürdikeiten im Oberwallis» walser-alps.eu
- Wallis Fotoimpressionen» flickr.com/photos/mapri76
> Bisses, Suonen (Historische Wasserleitungen) im Wallis
- Suonen, Bisses, Wasserfuhren, Waale, Levadas - Heilige Wasser Ausführliche Infos mit Tipps zu Wanderwegen» vsch-khe.de
- Pflanzen an der Bisse du Tsittoret
> Walliser Schwarznasenschaf
- [1] Walliser Schwarznasenschaf, Schwarzhalsziege + Eringerkühe Infos + Foto» walser-alps.eu
> Eringerkühe, Ringkuhkämpfe
- [2] Eringerkühe Video der Kuhkämpfe» youtube.com matterhornregion
Urheberrechtlich geschütztes Material - Copyright, Infos
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und gerne gesehen.
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Ähnliche Artikel aus denselben Kategorien
Trips Schweiz Herbstimpressionen | Kategorien Übersicht...
Informationen schnell wiederfinden
Derzeit mögliche Kombinationsbegriffe für unsere interne Schnellsuche einschließlich der Filterfunktion: Sonstiges Trips Schweiz Wallis Reisen Reiseziele Europa.
Quick & Easy Filter:
Erweiterter Such-Filter
Für Suche nach zusätzlichen Begriffen, einschließlich Eingaben in Prosa, bitte die Volltextsuche verwenden.